- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Nackrickt von ehne Krieg, die in die Sommerßeit sein Ankefang kenomm, solcks man nenn Rußisch Szeit, daran wird viel Mensch denck sein kantzer Lebentag : und seine Kindes-Kind wird viel wiß nacksusag wie die Ruß ahb außir mit viele Menschekind, so wohl mit vornehm Leut als auck mit Auhskeßindt ; Da ahb mir dann kebeth ehn von mein kute Freundt, daß ick soll sie was schreib von dieße böße Szeit ; a part von die Kallmuck und von die Koßackmann wie die all seyn staffirt und was all ahb kethan ; Darum ick will parir und will sie alls verßehl was ick keöhr, keßeh und will sie nicks verehl
- Erschienen
-
1760
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- 1760