Urkunde
Äbtissin Sophie und der Konvent zu Gnadenthal verkaufen Kutzin von Scharfenstein, ihrer Nonne, für 60 Malter Korn Limburger Maß, die sie ihnen dürr und gut gegeben hat, 3 Malter ewiger Korngülte, die diese mit Erlaubnis der Äbtissin dem Konvent zu einem Seelgerät für ihre Seele und die ihrer Eltern, Altvordern und aller Gläubigen geschenkt hat. Die Äbtissin legt die 3 Malter auf das Gut, das Henne der Schäfer von Eufingen ('Ufingin') vom Kloster hat und vormals Arnold in der Gasse hatte. Jener Henne soll die Gülte jährlich zwischen dem 15. August und 8. September, wie man Pacht zu entrichten pflegt, der Seelmeisterin auf das Kornhaus zu Gnadenthal liefern. - Siegel des Konvents.
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 28, U 129
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament W 28,129, mit stark versehrtem Konventssiegel. - Rückvermerk (16. Jh.): 'Von dem selegeredd zu Ufenung'. - Kopie, Papier (16. Jh.) W 171, D 998 Blatt 4v. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220
- Notes
-
Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 974
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. et actum 1400, ipso die kathedra beati Petri apostoli
- Context
-
Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen >> Urkunden >> 1351-1400
- Holding
-
28 Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen
- Date of creation
-
1400 Februar 22
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:58 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1400 Februar 22