Archivale
DAtK-Arbeitskreis II/2 "Chemie" (35.-48. Sitzung, Vorlagen und Protokolle)
Enthält u.a.: EUROCHEMIC-Anlage (Isotopentechnik im Maschinenbau und kontinuierliche Ölverbrauchsmessung mittels Radioisotopen); GfK-Entwicklungsprogramm 1968; Konferenzen (Gaithersburg-Konferenz über Aktivierungsanalysen, IAEO-Arbeitstagung über Strahlenchemie, Bericht zur internationalen Proaktinium-Konferenz, Bericht zur Heidelberger Schwerionen-Konferenz, Gordon-Konferenz zu Arbeiten über schwere Elemente); Meerwasserentsalzung (Tätigkeit des Ad hoc-Ausschusses, BMwF-Memorandum zur Süßwassergewinnung aus dem Meer); Isotopenforschung (Konzentrierung stabiler Isotope im Labormaßstab, Bedeutung stabiler Isotope für die Erdwissenschaften, Forschungsarbeiten des Instituts für Verfahrenstechnik der Uni Stuttgart, Projekt eines Zentrallabors für Isotopentechnik und angewandte Radiochemie, Anwendung von Radioisotopen in der Abwassertechnik, Entwicklung der technischen Strahlenchemie und Forschung zu Radioisotopen in Japan); 3. Deutsches Atomprogramm 1968-1972; Forschungsprogramm des KFA-Instituts für Radiochemie 1968; Tätigkeitsbericht des staatlichen Instituts für Geochemie in Bamberg; Projekt Schwerionenbeschleuniger (Projektstand und -diskussion 1968); Bericht des Instituts für Technische Chemie der TH Aachen über Wilgerodt-Reaktionen; Memorandum zur Situation der Chemie im Rahmen von Kernforschung und Kerntechnik 1968; F+E-Arbeiten (neuere Arbeiten zur Aktivierungsanalyse, bimolekulare Reaktionen organischer Ionen in der Gasphase, geochemische Untersuchungen mit Hilfe der Massenspektrometrie, Zusammenhänge zwischen Strahlenwirkung und höheren Strukturen bei verschiedenen Reaktionen, Bericht zur Neutronen-Aktivierungsanalyse, Förderungsprogramm zur nuklearen Messtechnik); Analytische Probleme bei der Aufarbeitung von Kernbrennstoffen 1969; Kern- und Radiochemie (Investitions- und Arbeitsprogramm 1967, Ausbaupläne, Memorandum 1968); Ausschussbericht zur Festkörperforschung; Arbeitskreisorganisation (Bericht zu den Sonderforschungsbereichen, Haushaltssituation 1968, Stellungnahme zu WTR-Empfehlungen, Stellungnahme zum Reaktorprojekt des Hahn-Meitner-Instituts)
Darin: Untersuchungsbericht zu Mondgestein
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 58
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Gremien, Ausschüsse, Kommissionen, Arbeitsgruppen und -kreise
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Date of creation
-
April 1966-Januar 1970
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- April 1966-Januar 1970