Serie

Rück- und Freigabe von Kunstwerken; Rückerstattungs- und Wiedergutmachungsverfahren

Einzelfälle. In der Regel werden die Namen der ursprünglichen Eigentümer genannt, auf deren Rechte sich die - unter Umständen abweichenden - Antragsteller berufen. Auf die Aufzählung der einzelnen Erb- bzw. Antragsberechtigten wurde in der Regel verzichtet. Sofern ein Namenswechsel bei Emigration stattfand und der neue Name in der Korrespondenz benutzt wird, wird er im Enthältvermerk angegeben. Die Ortsangabe bezieht sich vorrangig auf den Zeitpunkt, zu dem der Entzug der Kunstwerke stattfand.

Context
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Restitution von Kunstwerken >> Innere Restitution
Holding
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)