Ansichtsporzellan

Porträttassen Ehepaar Helmcke

Zwei Tassen mit Untertassen. Die Tassen haben jeweils einen geschwungenen Henkel, der mit einer Volute über den Tassenrand reicht. Am Rand innen breite Vergoldung, am Stand Goldstreifen, Henkel auf der Außenfläche vergoldet, im Boden 3 Goldringe. Auf jede Tasse ist ein mit goldenen Palmetten gerahmtes Porträt über die ganze Tassenhöhe gemalt.
Auf der einen Tasse ist ein Porträt von Johann Gerhardt Helmcke (1750-1824) zu sehen. Auf der anderen ist seine Frau Johanne Sophie Charlotte Helmcke, geb. Meyer, verw. Thies (1749-1798) abgebildet. Auf den Untertassen jeweils eine Widmung.
Der hannoversche Bäcker und Getreidehändler Johann Gerhard Helmcke ist vor allem deshalb in die hannoversche Stadtgeschichte eingegangen, weil er 1807 die Abholzung der Herrenhäuser Allee durch französische Besatzungstruppen verhindert hat. Er gehörte aber auch zu den reichsten Bürgern seiner Zeit und war ein erfolgreicher Unternehmer. 1993 wurden zahlreiche Möbel, Geschirr und Erinnerungsstücke der Familie Helmcke aus dem Zeitraum von 1800 bis etwa 1900 als Stiftung an das Historische Museum gegeben.
Die Tassen mit den Porträts der Eltern waren ein Geschenk von Georg Heinrich August Helmcke an seinen Bruder August Anton Conrad Helmcke in den Jahren 1842 bzw. 1844.

[FA]

0
/
0

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Glas und Keramik
Inventory number
VM 041589
Material/Technique
Porzellan / bemalt

Subject (what)
Porträt
Ansichtenporzellan
Subject (who)
Johann Gerhard Helmcke (1750-1824)
Johanne Sophie Charlotte Helmcke (1749-1798)

Event
Herstellung
(when)
1842-1844
Event
Vorlagenerstellung
(who)
(when)
1805-1810

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ansichtsporzellan

Associated

Time of origin

  • 1842-1844
  • 1805-1810

Other Objects (12)