Bestand

Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft (Bestand)

Geschichte: Die Aktiengesellschaft wurde 1855 in Dessau gegründet. Sie baute und betrieb zunächst nur Gaswerke, betätigte sich jedoch ab 1886 auch in der Elektrizitätswirtschaft. 1942 umfasste sie 21 Eigenbetriebe und 38 Konzerngesellschaften, darunter Gas- und Elektrizitätsversorgungswerke, Bergwerke und verschiedene Kraftwerke. Der Konzern wurde auf Grund des SMAD-Befehls Nr. 124/1945 sequestriert und auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 enteignet.

Inhalt: Untersuchungsberichte.- Patentakten.- Dissertation.- Betriebsberichte des Gaswerkes "Elbgau", Sörnewitz.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11537
Umfang
1,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.03 Energie- und Brennstoffindustrie

Bestandslaufzeit
1908 - 1943

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1908 - 1943

Ähnliche Objekte (12)