Nebelkap dem Bapst abgezogen : Das ist, Vergleichung vnd gegeneinander setzung beydes der Lehr, Lebens vnd Thaten deß Weiland in der Christenheit gantz frembden Gast, Christus Jesus genannt, vnd deß vermeinten alleheiligsten Herren vnd Vaters deß Bapst
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource ([32] Bl., 252 S.)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Titelholzschn., Buchschmuck
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig, Frankfurt am Main
- (who)
-
Deutsche Nationalbibliothek
- (when)
-
2024
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2502260128232.236026940467
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hunnius, Aegidius
- Spies, Johann
- Bitsch, Johann Ludwig
- Spieß, Martin
- Deutsche Nationalbibliothek
Time of origin
- 2024
Other Objects (12)
Deß Bapsts Garauß, Das ist: Gründtliche Beschreibung, daß der alte, arme, elende, krancke Bapst, an einem Stecken gehe, unnd besorglichen, wo ime seine Söhne die Jesuwider nicht bey Zeiten die hülffliche Hand bieten, er Macht und Labloser vergehen, sterben unnd verderben möchte : Dardurch dann das Bapst- und Jesuwiderthumb in merckliche Unruh gesetzt, und leichtlich in einen Hauffen fallen dörffte
Deß Bapsts Garauß, Das ist: Gründtliche Beschreibung, daß der alte, arme, elende, krancke Bapst, an einem Stecken gehe, unnd besorglichen, wo ime seine Söhne die Jesuwider nicht bey Zeiten die hülffliche Hand bieten, er Macht und Labloser vergehen, sterben unnd verderben möchte : Dardurch dann das Bapst- und Jesuwiderthumb in merckliche Unruh gesetzt, und leichtlich in einen Hauffen fallen dörffte
Fröliche Bottschafft und gute Zeitung: Von der von Gott bestimbten Zahlen deß Antichrists zu Rom 1260. endlicher Außgang und Ende : Darinnen zusehen/ wie und welcher gestalt gemelde von Gott bestimbte Zahlen diese verschinen Jahr hero/ unter deß itztregirenden/ Großmechtigsten Keysers Rudol. II. Zeiten/ zum öffternmal zugetroffen/ und wie auch unter diesem Römischen Keyser und Bapst Paul. V. das Bapstumb fallen und zu trümmern gehn werde