Review: Nathalie Iványi & Jo Reichertz (Hrsg.) (2003). Liebe (wie) im Fernsehen. Eine wissenssoziologische Analyse

Abstract: Die Autoren beabsichtigen mit der vorliegenden Sammlung von Einzelstudien, einen Einblick in ihr von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungsprojekt "Mediale (Re)Präsentation von Liebe" zu geben. Vorgestellt werden acht Studien, die sich zum einen mit der medialen Inszenierung von Liebesbekundungen und Heiratsanträgen in populären Beziehungsshows auseinandersetzen und zum anderen mit den alltäglichen Praktiken von Liebe, Liebeserklärungen und Trauungszeremonien. In ihren Analysen fühlen sich die Autoren der hermeneutischen Wissenssoziologie verpflichtet, wobei ein breites Spektrum von Methoden Anwendung findet. Die Aufsatzsammlung bündelt viele interessante Perspektiven auf eins der zentralen Ereignisse partnerschaftlicher Beziehungen: der Entäußerung des Gefühls Liebe. URN: urn:nbn:de:0114-fqs040380. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/576

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Review: Nathalie Iványi & Jo Reichertz (Hrsg.) (2003). Liebe (wie) im Fernsehen. Eine wissenssoziologische Analyse ; volume:5 ; number:3 ; day:30 ; month:09 ; year:2004
Forum qualitative Sozialforschung ; 5, Heft 3 (30.09.2004)

Creator
Hoffmann, Dagmar

DOI
10.17169/fqs-5.3.576
URN
urn:nbn:de:0114-fqs040380
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
2025-08-15T07:35:18+0200

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hoffmann, Dagmar

Other Objects (12)