ESD in chemistry lessons – from the NRW ESD guideline to exemplary lesson integration

With the publication of the guideline ESD in 2019, the Ministry of Education of the State of North Rhine‐Westphalia presented a proposal on how topics in chemistry lessons can be considered multidimensionally from an ecological, economic, social, political, and cultural perspective. In this article, possibilities for the concrete integration of these guidelines into chemistry lessons are presented by assigning topics to the individual content fields for secondary levels I and II, of the chemistry curriculum with an overview plan. It presents an outline of topics, addresses almost all SDGs and can consequently enable a multidimensional perspective on ESD. Furthermore, this article presents an exemplary study material for grade ten on the topic “Climate effectiveness of carbon dioxide and approaches to emission reduction”. Didactically prepared materials for chemistry lessons are presented to meet the requirements for ESD and initiate ideas to achieve the global sustainability goals (ESD for 2030).
Abstract: Mit Herausgabe der Leitlinie BNE im Jahr 2019 wurde durch das Bildungsministerium des Landes NRW ein Vorschlag präsentiert, wie auch im Chemieunterricht geeignete Themen aus ökologischer, ökonomischer, sozialer sowie politischer und kultureller Perspektive mehrdimensional betrachtet werden können. In diesem Beitrag sollen Möglichkeiten der konkreten Einbindung von BNE in den Chemieunterricht aufgezeigt werden, indem den einzelnen Inhaltsfeldern des Kernlehrplans Chemie NRW für die Sekundarstufen I und II Themen zugeordnet werden, mit denen sich im Verlauf aller Klassenstufen fast alle SDGs inhaltlich ansprechen lassen. Dazu wurde ein Verlaufsplan entwickelt, der überblicksartig Themenbereiche darstellt, die eine mehrdimensionale Betrachtung ermöglichen können. Des Weiteren wird in diesem Beitrag exemplarisch ein Lernangebot für die Einführungsphase im Modulformat zum Thema „Klimawirksamkeit von Kohlenstoffdioxid und Ansätze zur Emissionsreduktion“ vorgestellt. Dabei werden für den Chemieunterricht didaktisch aufbereitete Materialien präsentiert, um bestimmte Anforderungen an BNE im Sinn der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030) zu verwirklichen.

Alternative title
BNE im Chemieunterricht – von der Leitlinie BNE NRW zur exemplarischen Unterrichtseinbindung
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
ESD in chemistry lessons – from the NRW ESD guideline to exemplary lesson integration ; volume:29 ; year:2022 ; pages:239-245 ; extent:7 ; Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1
Chemie konkret ; 29 (2022), 239-245 (gesamt 7), Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1

Creator
Kiesling, Elisabeth
Venzlaff, Julian
Bohrmann‐Linde

DOI
10.1002/ckon.202200002
URN
urn:nbn:de:101:1-2022061615224296904653
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kiesling, Elisabeth
  • Venzlaff, Julian
  • Bohrmann‐Linde

Other Objects (12)