Akten

Keramische Untersuchungen, Tonvorkommen

Enthält: Kappelton, Kaolin.- Rationelle Analysen der Bruckdorf-Nietlebener Tone.- Ergebnis der Prüfung von Mauersteinen auf Druckfestigkeit.- Bericht über den Besuch der Ziegeleien in der Umgebung von Köthen, Dessau, Raguhn, Jeßnitz und Bitterfeld.- Tonvorkommen von Tschörtner bei Bebitz, Eisenbahnstation der Strecke Könnern-Calbe-West.- Besichtigung des Septarienton-Vorkommens östlich der Ziegelei Rosenplenter am Teufelsküchen-Berg mit Zeichnungen.- Aktennotiz über die Verwendbarkeit und Rentabilität der Planenaer Auenerde.- Bericht über den Besuch der Ziegeleien in der Umgebung Leipzigs.- Bericht über die Besichtigung der beiden vereinigten Betriebe Tonwerk Buchwäldchen GmbH, Buchwäldchen bei Calau/Niederlausitz und Niederlausitzer Tonwerke AG Cabel bei Calau.

Archivaliensignatur
F 501, Nr. 44 (Benutzungsort: Merseburg)
Alt-/Vorsignatur
XIV/44; F 501 Nachtrag, Nr. 30

Kontext
A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Ammendorf >> 01. Direktion >> 01.08. Errichtung von Ziegelei und Wohnunterkünften, Produktion, Lohnstreik, Tonvorkommen
Bestand
F 501 (Benutzungsort: Merseburg) A. Riebeck'sche Montanwerke AG, Halle (Saale), Grubenverwaltung Ammendorf

Laufzeit
1923 - 1931

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1923 - 1931

Ähnliche Objekte (12)