Fotografie

Husum - Gelehrtenschule

Die Hermann-Tast-Schule (bis 1924 Husumer Gelehrtenschule) ist ein humanistisches Gymnasium und wurde 1527 gegründet. Benannt ist sie nach dem in Husum geborenen Theologen Hermann Tast (1490–1551). Das erste Schulgebäude wurde 1586 an der Süderstraße errichtet. Dieses Gebäude war von Anfang an so großzügig ausgelegt, dass in ihm nahezu 300 Jahre lang Schüler unterrichtet werden konnten. Es befand sich neben der Marienkirche an der Ecke Süderstraße und wurde 1876 abgebrochen. Von 1826-1835 besuchte Theodor Storm die Schule. Als sie zu klein wurde, erbaute J.H. Holm von 1866-1867 ebenfalls in der Süderstraße ein neues Gebäude im gotischen Stil. 1870 nahm es die alte Gelehrtenschule auf und erhielt den Namen "Königliches Gymnasium. 1914 wurde es in "Hermann-Tast-Gymnasium" umbenannt und war es bis 1974, danach wurde es noch als Realschule genutzt. Von 1994-1996wurde es zu dem heutigen Luxushotel der Fünf-Sterne-Kategorie "Hotel Altes Gymnasium" umgebaut. Die Fotografie zeigt das 1867 erbaute Schulhaus mit dem Lehrkörper vor dem Eingang. (Ortsalbum 16-16)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 16-16 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 16-16
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. l. handschriftlich Was: Husum, Hermann-Tast-Schule
Signatur: Wo: u. M. Was: PHOTOGRAPHIE-ATELIER R. STRÖM HUSUM

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Schulgebäude
Ikonographie: Professor
Bezug (wo)
Friedrichstadt

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1867

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • um 1867

Ähnliche Objekte (12)