- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HJSchollenberger AB 3.24
- Maße
-
Höhe: 179 mm (Blatt)
Breite: 120 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MELCHIOR SCHMID, AMPHION [...] MELCHIOR arte CHORI.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LI, p. 93, 73
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 18679
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Notenblatt
Laute
Mann
Musikant
Musikinstrument
Nürnberg
Porträt
Wappen
Lautenspieler
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
ICONCLASS: Manuskript einer Partitur
ICONCLASS: Porträt eines Komponisten
ICONCLASS: Porträt einer Person (SCHMID, Melchior) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1665-1699
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schmidt, Melchior (Widmungsempfänger)
Birken, Sigmund von (1626-1681) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schollenberger, Johann Jakob (Stecher)
- Schmidt, Melchior (Widmungsempfänger)
- Birken, Sigmund von (1626-1681) (Dedikator)
Entstanden
- 1665-1699