Verzeichnung
Korrespondenz des Kanzlers Johann Stucke mit diversen Personen, auch Handakten und Annotationen des Kanzlers
Enthält: - Manualprotokolle und
handschriftliche Entwürfe des Kanzlers zum Reichs- und Kreistag,
zur stadtbremischen Reichsunmittelbarkeit, zur Landesverfassung -
Schriftstücke zu Rechtsstreitigkeiten, u.a. Vergleich mit Stucke
wegen seiner Forderungen an das braunschweig-lüneburgische Kloster
Wiebrechtshausen vom Mai 1650, Schreiben Stuckes in der
Kammergerichtssache der Schrader'schen Testamentarien gegen
Achtermanns Mutter und Erben wegen Appellation vom August 1650 und
Oktober 1651 (mit Anlagen, u.a.: Gerichtsprotokoll vom 19. Oktober
1649), Schreiben in der Streitsache Stuckes mit der Familie von
Bartensleben von 1651, Verhandlungen in der Liquidationssache des
verstorbenen Jacob von Behr zu Hetthorn und Ochtenhausen vom
Dezember 1650 und des verstorbenen Amtmanns Johann Peper in Verden
- Schreiben des gewesenen Kanzlers Dietrich Reinkingk an Stucke vom
10. Juni 1650, u.a. wegen Gratulation zur Bestallung Stuckes zum
Kanzler in Bremen-Verden, sowie aus Glückstadt vom 26. August 1651
wegen Forderungen - Schreiben des Sekretärs Andreas von Mandelsloh
an Stucke vom 8. Oktober 1650 wegen Übersendung von Akten des
Bremer Domkapitels zur Regierungskanzlei (mit Verzeichnis) und vom
22. September 1651 wegen Streitpunkten mit der Stadt Bremen und den
Donataren, sowie wegen seiner Amtsverrichtungen und Verbleibs
seines Schwiegersohns Dr. Burchard Uffelmann in Verden -
Korrespondenz des Kanzlers mit dem Reichsrat Johan Adler Salvius
vom Januar 1651 wegen der oldenburgischen Zollsache und der Stadt
Bremen (mit Anlage) sowie der Kompetenzstreitigkeit mit Königsmarck
hinsichtlich der Unterschriften und vom März bis September 1652
wegen Reichs-, Kreis- und Regierungssachen (mit Anlage), des
Streits mit der Stadt Bremen und Beeinträchtigung des Faktors
Heinrich Leschhorn in Hamburg im Besitz des Gutes Westen -
Korrespondenz Stuckes mit dem Gouverneur Hans Christoph Graf von
Königsmarck vom Januar 1651, u.a. zur oldenburgischen Zollsache,
zur Verfertigung einer Landkarte von Bremen-Verden und zur
Kontribution (mit Anlagen), vom Dezember 1651, vom 30. Juni 1651
wegen Einladung Stuckes zur Beerdigung der 1650 verstorbenen
Tochter Maria Agnes, vom Juli bis Oktober 1652 wegen des
Kreiskonvents und Reichstags - Schreiben Stuckes an den Kanzler
Johann Schwartzkopf in Wolfenbüttel, u.a. vom Januar 1651 wegen des
Kreiskonvents - Schreiben Stuckes an die Witwe Sophia Wilckens und
die Kinder des Stadthauptmanns Conrad Stucke in Hannover vom Mai
1651, auch Schriftstücke zur Vermögensteilung zwischen Witwe und
Kindern vom August 1651 - Schreiben Stuckes an Königin Christina
vom August bis Dezember 1652 wegen des Kreis- und Reichstags sowie
der Landesverfassung - Konzession des Herzogs Georg Wilhelm von
Braunschweig-Lüneburg vom März 1651 für den Konsistorialsekretär
Conrad Clacius über das Dorf Ludolfshausen im Amt Friedland -
Schreiben des Sekretärs Bertram Selle in Magdeburg, des Hermann
Conring in Helmstedt (mit Anlage), des Johannes Leander junior in
Mulsum und des Justus Georg Schottelius in Wolfenbüttel an Stucke
vom April 1651, auch Schreiben Conrings vom Oktober 1651 -
Schreiben des Stucke'schen Schwiegersohns Dr. Friedrich Ulrich
Wissel vom April bis Juni 1651 (mit Anlagen) - Schreiben des
Helmstedter Professors Christoph Schrader an Stucke vom Juni/Juli
1651 wegen Übertragung eines Beneficiums aus der Sülze zu Lüneburg
an seinen Sohn Johann Ernst - Schreiben des Stucke'schen Schwagers
Georg Heinrich Heistermann aus Osterode vom 1. Juni 1651
Enthält: - Schreiben des
Predigers Udalricus Unverzagt an Stucke von 1651 (lat.) - Attestat
Stuckes vom 15. Juli 1651 über die Verpachtung eines Hauses in
Bremen - Schreiben des Kanonikers Georg Berger in Bardowick vom 18.
August 1651 wegen Vakanz eines Kanonikats - Schreiben des
Stadtrichters Dr. Burchard Uffelmann in Verden vom 11. August 1651
wegen Forderung des Gouverneurs Hans Christoph Graf von Königsmarck
an Stadt und Amt Verden - Schreiben Stuckes an den schwedischen
Sekretär Anders Gyldenclou vom August bis Dezember 1651 wegen
Regierungs-, Landes- und Kreissachen - Schreiben des Professors
Christoph Joachim Bucholtz in Rinteln vom 13. September 1651, u.a.
zum Zustand der Universität - Schreiben des oldenburgischen
Kanzlers Dr. Johann Philipp Bohn vom 7. September 1651 wegen der
Differenzen im Land Würden - Schreiben des Sohnes Christian Daniel
Stucke vom 20. Oktober 1651 - Schreiben des Oberstleutnant Johan
von Lixfeldt in Stade an Stucke vom 20. Oktober 1651 wegen Kaufes
des Dorfes Lieth vom Landrentmeister Christoph Wyneken (mit
beigefügtem Kaufbrief) - Schreiben des Niedersächsischen
Kreiseinnehmers Johan Block an Stucke aus Hannover vom 27. Oktober
1652 - Schreiben des Caspar Schulte zu Kuhmühlen an Stucke vom 16.
August 1652 wegen Untersuchung der Einnahmen im Alten Land u.a. -
Schreiben Stuckes an den Reichskanzler Axel Graf Oxenstierna vom
November/Dezember 1651, u.a. wegen der Verhandlungen mit der Stadt
Stade, wegen der Landesverfassung und Streitigkeit mit Königsmarck
hinsichtlich der Unterschriften - Schreiben Stuckes an den Legaten
Bengt Graf Oxenstierna in Frankfurt vom März/April und
Oktober/November 1652 wegen Reichssachen - Schreiben Stuckes an den
Reichsrat Baron Schering Rosenhane vom August/September 1652 wegen
Beziehung des Reichstags - Korrespondenz Stuckes mit dem
Präsidenten Alexander Erskein vom März bis September 1652, u.a.
wegen Todes des Legaten Salvius, wegen der Stadt Bremen und
Regierungssachen - Korrespondenz Stuckes mit dem Präsidenten
Matthias Biörenklou vom Dezember 1651 bis Dezember 1652, u.a. wegen
Kreis- und Reichssachen und der Stadt Bremen (mit
Anlage)
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 1018
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 79 Nr. 24
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1637
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1649
Index-Gruppe: frei: GND:12282539X:Biörenklou, Matthias
Index-Gruppe: frei: GND:11853095X:Erskein, Alexander
Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von
Index-Gruppe: frei: GND:100868134:Stucke, Johann
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 2 Korrespondenz von Gouverneur und Regierung mit Mitgliedern derselben und anderen Bedienten
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Korrespondenz, Stucke, Johann, Kanzler Reichs- und Kreistag, Protokolle, Stucke, Johann Reichsunmittelbarkeit, stadtbremische Landesverfassung, Bremen-Verden Rechtsstreitigkeiten, Stucke, Johann Testamentarien, Schrader'sche Domkapitel, Bremen, Aktenabgabe Akten, Domkapitel, Bremen, Abgabe Donatare, Domkapitel, Bremen Zollsache, oldenburgische Regierungssachen, Bremen-Verden Landkarte, Bremen-Verden, Verfertigung Kreiskonvent, Korrespondenz Reichstag, Korrespondenz Kontribution, Bremen-Verden Sülze, Lüneburg, Beneficium Universität, Rinteln Kaufbrief, Lieth, Dorf Reichs- und Kreissachen, Korrespondenz
- Indexentry person
-
Stucke, Johann, Kanzler, Korrespondenz Bartensleben, von, Familie Achtermann, N.N., Erben Behr, Jacob von, Hetthorn, Ochtenhausen Peper, Johann, Amtmann, Verden Reinkingk, Dietrich, Kanzler Mandelsloh, Andreas von, Sekretär, Bremen Uffelmann, Burchard, Dr., Stadtrichter, Verden Salvius, Johan Adler, Reichsrat, Legat Leschhorn, Heinrich, Faktor Königsmarck, Hans Christoph Graf von, Gouverneur Königsmarck, Maria Agnes von, Beerdigung Schwartzkopf, Johann, Kanzler, Wolfenbüttel Wilckens, Sophia, verw. Stucke, Hannover Stucke, Conrad, Stadthauptmann, Hannover Christina, Königin von Schweden Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg Clacius, Conrad, Konsistorialsekretär Selle, Bertram, Sekretär, Magdeburg Conring, Hermann, Professor, Helmstedt Leander, Johannes, Jun., Mulsum Schottelius, Justus Georg, Wolfenbüttel Wissel, Friedrich Ulrich, Dr. Schrader, Christoph, Professor, Helmstedt Schrader, Johann Ernst, Student Heistermann, Georg Heinrich, Osterode Unverzagt, Udalricus, Prediger Berger, Georg, Kanoniker, Bardowick Gyldenclou, Anders, Sekretär, schwedischer Bucholtz, Christoph Joachim, Professor, Rinteln Bohn, Johann Philipp, Dr., Kanzler, oldenburgischer Stucke, Christian Daniel Lixfeldt, Johan von, Oberstleutnant, Stade Wyneken, Christoph, Landrentmeister Block, Johan, Kreiseinnehmer, niedersächsischer Schulte, Caspar, Kuhmühlen Oxenstierna, Axel Graf, Reichskanzler Oxenstierna, Bengt Graf, Reichsrat, Legat Rosenhane, Schering Baron, Reichsrat Erskein, Alexander, Präsident Biörenklou, Matthias, Präsident
- Indexentry place
-
Wiebrechtshausen, Kloster Bremen, Stadt, Immunitätsstreit Westen, Gut Ludolfshausen, Dorf Lüneburg, Sülze, Beneficium Bardowick, Kanonikat Verden, Stadt und Amt, Forderung, Königsmarck'sche Rinteln, Universität Würden, Land Lieth, Dorf Stade, Stadt, Verhandlungen
- Date of creation
-
1650-1652
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1650-1652