Archivale

Evangelisches Hilfswerk Kirchenkreis Solingen 1946-1952

Enthält: u.a. Aufbau, Organisation, Beirat, Aufgaben und Tätigkeiten: Flüchtlings-, Ausgebombten- und allg. Hilfe, Kleinkinderspeisung 1947 (Spenden der amerikanischen luth. Kirchen); Altenspeisung; Theodor-Fliedner-Heim (Altersheim in der Villa Bick, Neuenkamper Str. in Höhscheid), eröffnet im Jan. 1948; Heimkehrer- (später Ledigen-)heim in der Villa Franz Hendrichs in der Eichenstr. (Eröffnung 21.11.1949); Heimkehrer- und Flüchtlingslager Friedland; Kindererholung in Holland, Hilfen für die Ostzone, insbes. die Patengemeinden (Kirchenkreis Cottbus); Solinger Gemeinschaftswerk "Baupfennig" 1949-Auflösung 1959; Das Ende des Hilfswerks 1952; Echo auf Schlingensiepens Schrift "Diakonische Existenz heute" 1955. - Berichte an die Synode u.a. Darstellungen von P. Schlingensiepen, Zeitungsartikel, Handzettel, Briefe an Pfr. Reiser, Präses D. Held, Paul Schmeck, Dr. Const. Rößler, Joh. Lutze u.a. Autobiographisches

Reference number
Na 067 - 001

Context
Paul Schlingensiepen (1901-1984)
Holding
Na 067 Paul Schlingensiepen (1901-1984)

Date of creation
1946 - 1959

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1946 - 1959

Other Objects (12)