Kohlezeichnung

St. Marien in Rendsburg

Kohlezeichnung "St Marien in Rendsburg" um 1960 gezeichnet von Thilo Oqueka (*01.06.1904 in Wittenberg; gest. 05.11.1979 in Rendsburg), auf Papier. Abgebildet ist das Innere der St. Marienkirche - der ältesten Kirche in Rendsburg. Der Blick fällt auf den Altar, der - gestiftet von Elisabeth Beling - ein Werk des Dithmarscher Holzschnitzers Henning Claussen ist und 1649 gefertigt wurde. Rechts ist die Kanzel zu sehen, die 1621 vom Rendsburger Schnitzer Hans Peper entworfen wurde. Obehalb sind die hohen Deckengewölbe der spätgotischen Backsteinhallenkirche zu sehen. Das Bild ist in einem schwarz-weißen Holzrahmen unter Passepartout eingefasst.

Urheber*in: Oqueka, Thilo / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
2011-4-13
Maße
Bildmaß: Höhe: 42,7 cm; Breite: 57,3 cm
Material/Technik
Papier; Glas (Rahmen); Holz (Rahmen); Kohle
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: u. l. Was: Thilo Oqueka
Signatur: beschriftet Wo: Verso (vom Künstler?) Was: St. Marien in Rendsburg von Thilo Oqueka

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kirchenbau und Ausstattung (Sakralbau)
Ikonographie: Kircheninneres
Ikonographie: Gewölbe (Kirchenbau)
Ikonographie: Kanzel, Ambo
Bezug (wo)
Rendsburg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oqueka, Thilo (Künstler)
(wann)
um 1960

Geliefert über
Rechteinformation
Rechtsnachfolger von Thilo Oqueka
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kohlezeichnung

Beteiligte

  • Oqueka, Thilo (Künstler)

Entstanden

  • um 1960

Ähnliche Objekte (12)