Münze

Alexandria

Vorderseite: DEO SA-RAPIDI - Drapierte Büste des Sarapis mit Polos nach r.
Rückseite: SANCTO - NILO // [ALE] - Der Flussgott Nil liegt nach r. In seiner r. Hand ein Schilfbündel, im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18257021
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 11 mm, Gewicht: 0.92 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. van Heesch, The last civic coinages and the religious policy of Maximinus Daza (AD 312), Numismatic Chronicle 1993, 65-75. 67 Nr. 8 (311-312 n. Chr.).

Klassifikation
Nummusteilstück (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Afrika
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Spätantike, 3.-5. Jh.

Ereignis
Auftrag
(wer)
Maximinus Daia (-313 n. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maximinus Daia (-313 n. Chr.) (Autorität)
(wo)
Ägypten
Ägypten
Alexandria
(wann)
311-312 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2010
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2017/50

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Maximinus Daia (-313 n. Chr.) (Autorität)

Entstanden

  • 311-312 n. Chr.
  • 2010

Ähnliche Objekte (12)