Druckgrafik

Desault, Pierre-Joseph

Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Kinn etwas angehoben, Blick zum Betrachter, mit weißer Perücke, Jabot und Mantel, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, darunter der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Intus: Beigelegtes Blatt mit fünf Zeilen handschriftlichem Text auf Latein, darin biografische Angaben zum Dargestellten.
Personeninformation: Französ. Mediziner und Chirurg

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00685/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4112 (Altsignatur)
Maße
98 x 78 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
236 x 194 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
160 x 120 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Oeuvres chirurgicales. - 1801
Publikation: Chirurgischer Nachlaß. - 1800
Publikation: Chopart, François: Traité des maladies chirurgicales. - 1796
Publikation: Petit, Marc A.: L'Eloge de Desaut. - 1806
Publikation: Traité des maladies des voies urinaires. - An VII [1798/1799]
Publikation: Traité des maladies des voies urinaires. - 1813
Publikation: Auserlesene chirurgische Wahrnehmungen. - 1791-1806

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Vouhenas (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1800
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1800

Ähnliche Objekte (12)