Archivale
Ernennung des cand. iur. Wolfgang Siegfried Trier zum Archivsekretär
Enthält: Verpflichtung, Besoldung und Quartiergeld, Bitte um einen Beitrag zu seinen Kurkosten und Entlassung auf eigenen Wunsch unter Ausstellung eines Dienstzeugnisses; Diensteid des Trier, 1756; Diagnose des Dr. [Johannes Heinrich] Assum, [löwenstein-wertheimscher Hofrat und Leibmedikus], über die Erkrankung des Trier und Rat zum Gebrauch des Wiesbadener Bads (Wiesbaden) und des Schwalbacher Wassers, 1760
Darin: Akte aus dem Kabinett Carl Thomas Nr. 654:
Annahme des Archivsekretärs Trier (1756)
Diese mit Buntpapierumschlag:
Buntpapierart bzw. -unterart: Reliefiertes Papier; Brokatpapier
Farben; Grundfarbenverteilung; Muster: Grund grün ¿ Reliefierung goldfarben; Streumuster: Tiere
Herstellungstechnik: Farbauftrag vollflächig ¿ Metallfolienprägung, Positivschnitt
Signatur: Rahmen unten Mitte: MICHAEL REYMUND IN NURNBERG
Enthält auch: Beschwerde Triers wegen des nicht ausgezahlten Rekrutengeldes (1763-66)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Nr. 160
- Alt-/Vorsignatur
-
30/5, R-Rep. 72a
Kabinettsakten Carl Thomas Nr. 654
) W.
126.) Dienerschaftsannahmen; auch: Fasc. LVI, Fasc. [...] Dienerschaft, Fasc. 29. Besetzung der Dicasterien
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Dienersachen >> Buchstabe T
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Dienersachen
- Laufzeit
-
1756-1769
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kabinett, Hofkammer, Regierung
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1756-1769