Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Vor dem Notar Joan Engelbert Gahmen bekennen die Erben des Sekretärs Plencker, Maria Anna Sophia Plencker, Witwe des fürstl. münster. Rates und Referendars Dr. Honthum(b), auf der Bergstraße, und die Eheleute Frantz Arnoldt Kocks, Prokurator des fürstl. weltl. Hofgerichts, und Maria Anna Christina Francisca Hane, daß ihnen die Stadtkämmerer zwei auf das Gruthaus der Stadt Münster haftende Kapitalien von je 200 Rt., die ihren Eltern und Großeltern vor Jahren von den Eheleuten Joan Everhardt Hoynck und Maria Theodora Meyer zu Bilstein überschrieben worden waren, ausgezahlt haben. Da o. g. Erben die entsprechenden Originaldokumente beim letzten Brandunglück abhanden gekommen sind, erklären sie dieselben für nichtig für den Fall, daß sie wiedergefunden werden. Dazu zwei weitere Schreiben in gleicher Sache (17. und 24.1.1744).

Archivaliensignatur
B-KR, KuR Nr. 433
Formalbeschreibung
Pap.Urk., Unterschrift und Notariatssignet des o. g. Notars.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Nicolaus Lamping und Henrich Joan Kreyenschmitt.

Kontext
Kauf- und Rentenbriefe >> 1701-1800
Bestand
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Laufzeit
22. Januar 1744

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 22. Januar 1744

Ähnliche Objekte (12)