Journal article | Zeitschriftenartikel

Das "Joch der Methode": Adornos Selbstverständnis als Sozialforscher und sein Beitrag zum Paradigma qualitativer Forschung ; zwei Briefe aus den Anfangstagen des "Princeton Radio Research Project"

Die Frage, ob und in welcher Hinsicht Adorno als Vorbereiter eines Paradigmas qualitativer Sozialforschung verstanden werden kann, wird diskutiert anhand zweier Briefe Adornos an Paul Lazarsfeld aus dem Jahre 1938, als er in dessen 'Radio Research Project' an der Universität Princeton mitzuarbeiten begann. Adorno musste sich hier erstmals mit empirischer Sozialforschung amerikanischer Prägung ins Verhältnis setzen, wobei er in Ermangelung praktischer Erfahrung auf diesem Gebiet zunächst ganz auf seine Bordmittel als Philosoph und Künstler angewiesen war. In der Korrespondenz mit Lazarsfeld artikulierten sich erstmals Überlegungen, die in Adornos Schriften zur Sozialforschung aus der Nachkriegszeit ihre kanonische Gestalt fanden. Die quantifizierenden Verfahren kritisierend, entwickelte er gleichsam naturwüchsig ein Modell qualitativer Forschung, das aber zugleich bestimmten, auch später nicht überwundenen Restriktionen unterlag, die ihren Grund vor allem in Vorbehalten gegenüber methodisch geregelten Vorgehen überhaupt hatten.

Weitere Titel
"Method's yoke": Adorno's self-conception as a social scientist and his contribution to qualitative research ; two letters from the early days of the "Princeton Radio Research Project"
"El yugo del método": el autoconcepto de Adorno como científico social y su contribución a la investigación cualitativa ; dos cartas de los primeros días del "Proyecto Princeton de Investigación de Radio"
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 45
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Adorno, T.
Lazarsfeld, P.
Kritische Theorie
Musiksoziologie
Kultursoziologie
Sozialforschung
qualitative Methode
Hermeneutik
Methode
Methodologie
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jung, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0114-fqs130394
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Jung, Matthias

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)