Akten
Zollangelegenheiten
Enthält: 1.) Zollfreiheit der Limpurgischen. 2.) Verzollung der von den Segnitzern sowohl zu Wasser als zu Land durchbringenden Güter-Waren und Haushaltungs-Notdurften. 3.) Der von Segnitz strittig gemachte Wasserzoll zu Marktbreit. 4.) Die von Seiten Segnitz' gegen vier schwarzenbergische Untertanen zu Marktbreit ausgeübten Gewalttätigkeiten in Abpfändung einiger Fuhren Beeren. 5.) Der von dem Essigsieder Johann Michael Keel zu Segnitz begangene Zollbetrug und vorübergehend asservierte 3 Tonnen Essig im Lagerhaus. 6.) Die vom ansbachischen Oberschultheißen zu Marktsteft auf schwarzenbergischem Territorium am Mainufer zu Marktbreit abgenommenen 3 Leermannischen Fahrzeuge. Enthält auch: Marktbreiter Zollrechnungen 1664-1665 und 1683
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur 599/5
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: (Brandenburg)
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur >> Herrschaft Schwarzenberg, Registratur (Rep. 321.7) >> 1. Gerechtsame und diesbezügliche Streitigkeiten >> 1.2 Streitigkeiten mit benachbarten Herrschaften und Rittergütern (Generalia bzw. nach Orten alphabetisch)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur
- Indexbegriff Person
-
Kehl, Johann Michael (Essigsieder zu Segnitz)
- Indexbegriff Ort
-
Segnitz (Lkr. Kitzingen)
Marktbreit (Lkr. Kitzingen)
Main (Fluss)
Marktsteft (Lkr. Kitzingen)
Brandenburg-Ansbach, Markgraftum
Limpurg, Grafschaft
- Laufzeit
-
1664-1665, 1683, 1757
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1664-1665, 1683, 1757