Journal article | Zeitschriftenartikel
Forschung über Meinungsforschung
Die Meinungsforschung großen Stils wird heute fast ausschließlich von kommerziellen Instituten praktiziert und ist überwiegend an den Interessen von Auftraggebern und Anwendern außerhalb des Wissenschaftsbereiches orientiert. Zu ihrer Durchführung sind betriebswirtschaftliche Organisationsformen erforderlich. Wahrnehmungsmuster, Relevanzkriterien und Erhebungstechniken werden in starken Maße von diesem Kontext her bestimmt. Die Frage, welches Wissen auf diese Weise entsteht und ob die 'öffentliche Meinung' durch das Umfragewissen qualifizierter wird, ist weithin unerforscht. Eine Wissenssoziologie der Meinungsforschung existiert nicht. Ein Vergleich verschiedener Jugendumfragen zeigt, daß die Studien der Institute nicht kompatibel sind, sei es dadurch, daß der Begriff der Jugend altersmäßig unterschiedlich operationalisiert wurde, sei es dadurch, daß beim Zeitvergleich ein verändertes Fragebogendesign verwandt wurde. Hierdurch werden Kontrollmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen. Erzeugt wird bei der Datenproduktion ein Übermaß an sowohl unvergleichbaren als auch widersprüchlichen Befunden, deren sich die Auftraggeber nach Belieben bedienen können, sei es auch darum, um auf die öffentliche Meinung gezielt einzuwirken. Unter diesen Bedingungen trägt die Meinungsforschung zur Rationalisierung gesellschaftlicher Befunde nicht bei. Sie verfügt auch über keine effektive Selbstkontrolle. In den hier geschilderten Schwierigkeiten spiegeln sich aber auch Defizite der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung. (NG)
- Weitere Titel
-
Research on opinion research
- Umfang
-
Seite(n): 18-28
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(21)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methodenforschung
Kritik
Bewertung
politischer Einfluss
Jugendforschung
Wissenschaftlichkeit
Forschungsreaktivität
Organisationsform
Befragung
Kommerzialisierung
Meinungsforschung
private Institution
Einstellung
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neidhardt, Friedhelm
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1987
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-205236
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Neidhardt, Friedhelm
Entstanden
- 1987