Handbuch | Monografie
Wohl-informirter Poët/ worinnen Die Poëtischen Kunst-Griffe/ vom kleinesten bis zum größten durch Kurtze Fragen und Ausführliche Antwort vorgestellet/ und alle Regeln mit angenehmen Exempeln erkläret werden
- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg -- A/515347
- VD 18
-
VD18 12913731
- Umfang
-
8°, [1] Bl., 148 S., [4] Bl.
- Ausgabe
-
Die dritte Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen
-
Leipzig : Groschuff , 1708
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN8376351607
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handbuch ; Monografie
Entstanden
- Leipzig : Groschuff , 1708
Ähnliche Objekte (12)

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 10. 1718

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 6. 1716

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 9. 1717

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 5. 1716

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 1. 1715
