Forschungsbericht | Research report

Legitimate oligopolies of violence in post-conflict societies with particular focus on Liberia and Sierra Leone

"In Postkonfliktsituationen werden Institutionen, aber auch Handlungsmuster überprüft und neu ausgehandelt, Prozesse, die lange wenig Beachtung gefunden haben. Es gibt immer noch einen Mangel an empirischer Forschung zu den Konstellationen von Herrschaftsbeziehungen nach Beendigung von Gewaltkonflikten. Dem entsprechen auch Defizite in der praktischen Politik. Bis heute gründen westliche Ansätze zu post-konfliktivem Wiederaufbau auf der Annahme, dass der Staat der einzige legitime Akteur im Sicherheitsbereich sei. Die zentrale Frage dieses Projekts war demgegenüber, welche Akteure (traditionelle Autoritäten, der Rumpfstaat, private Unternehmen, internationale Friedensmissionen etc.) in einer Situation fragmentierter Autorität Sicherheit gewährleisten, d.h. Gewalt real kontrollieren. Darüber hinaus ging es um die Analyse, wie legitim solche Akteure in den Augen unterschiedlicher sozialer Gruppen sind – dies auch unter der Annahme, dass sie bestimmte Bevölkerungsgruppen beschützen können, gleichzeitig aber eine Bedrohung von anderen darstellen mögen. Diese Fragen wurden zunächst in Fallstudien zu Liberia und Sierra Leone untersucht. Das Projekt arbeitete unter der Grundannahme, dass Gewaltoligopole in unmittelbaren Postkonfliktsituationen bestehen, die eine begrenzte Anzahl von Gewaltakteuren/Sicherheitsproduzenten umfassen, und die untereinander konkurrieren und kooperieren. Hierbei wurden erhebliche Variationen einer solchen Konstellation angenommen, wobei eine wichtige Variante das 'Gewaltoligopol mit einem dominanten Marktführer' sein würde. (...)" (Autorenreferat)

Legitimate oligopolies of violence in post-conflict societies with particular focus on Liberia and Sierra Leone

Urheber*in: Mehler, Andreas; Lambach, Daniel; Smith-Höhn, Judy

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 45
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Forschung DSF (23)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sierra Leone
Oligopol
Gewaltmonopol
Bürgerkrieg
Konfliktbewältigung
Konfliktsituation
Gewalt
Konfliktregelung
Sicherheit
Liberia
politische Stabilität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mehler, Andreas
Lambach, Daniel
Smith-Höhn, Judy
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Stiftung Friedensforschung
(where)
Deutschland, Osnabrück
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-260456
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Mehler, Andreas
  • Lambach, Daniel
  • Smith-Höhn, Judy
  • Deutsche Stiftung Friedensforschung

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)