Artikel
Kurz zum Klima: Nach Paris - wie geht es weiter? Weltweite Umsetzung des Abkommens
Im November 2016 ist das Pariser Klimaabkommen in Kraft getreten. Zum Inkrafttreten war die Ratifizierung durch mindestens 55 Länder nötig, die zusammen für 55% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Inzwischen haben 195 Länder das Abkommen unterschrieben, von 160 Ländern mit einem Emissionsanteil von 86,3% wurde es bereits ratifiziert. Der Beitrag gibt einen Überblick über weitere Klimaschutzinitiativen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 70 ; Year: 2017 ; Issue: 18 ; Pages: 42-45 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Environmental Economics: Government Policy
Air Pollution; Water Pollution; Noise; Hazardous Waste; Solid Waste; Recycling
Valuation of Environmental Effects
- Thema
-
Klimaschutz
Internationale Klimapolitik
Treibhausgas-Emissionen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lippelt, Jana
Mayer, Lea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Lippelt, Jana
- Mayer, Lea
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2017