Gemälde

Bildnis eines zwölfjährigen Mädchens, vielleicht Margaretha von Holzhausen

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1738
Weitere Nummer(n)
1738 (Objektnummer)
Maße
29,0 x 20,9 x 0,4 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben "ÆTATIS SVÆ · 12 · A° · 1565 [Zierzeichen]"

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Margaretha Völker - Porträt einer historischen Person (+ dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Knopf
Iconclass-Notation: Ärmel
Iconclass-Notation: Gürtel, Gurt, Hosenbund
Porträt (Motivgattung)
Margaretha Völker (Motiv)
Kind (Motiv)
Mädchen (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Haarschmuck (Bildelement)
Haarnetz (Bildelement)
Stehkragen (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Puffärmel (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Perle (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Kinderporträt (Bildelement)
Patrizierin (Bildelement)
Adel (Assoziation)
Bezug (wer)
Völker, Margaretha

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt, 16. Jahrhundert; Maler
(wo)
Frankfurt am Main, (?)
(wann)
1565
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Unbekannt, 16. Jahrhundert; Maler

Entstanden

  • 1565

Ähnliche Objekte (12)