Fotopostkarte

Fotopostkarte "Kriegsgefangene im Sennelager"

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt französische Kriegsgefangene hinter einem Zaun aus Stacheldraht, unter denen sich offensichtlich auch einige Kolonialsoldaten, erkennbar an der Uniform, befinden. Am rechten Bildrand sind drei deutsche Soldaten, die in die Kamera blicken zu sehen, wobei einer von ihnen ein Stück Brot in die Richtung der Gefangenen, die nach diesem greifen, streckt. Auf der Bildseite befindet sich die handschriftliche Aufschrift "Kriegsgefangene im Sennelager 1914". Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht, deren Absender und Empfänger nicht transkribiert sind. Sennelager ist ein Stadtteil von Paderborn. Während des Ersten Weltkrieges wurde dort eines der fünf großen Kriegsgefangenen-Stammlager in Westfalen eingerichtet. Unter den französischen Soldaten in Sennelager, die an der Westfront gefangen genommen wurden, befanden sich von Beginn an auch Kolonialsoldaten aus West- und Nordafrika.
Ce cliché en noir et blanc montre des prisonniers de guerre français, dont des soldats coloniaux, reconnaissables à leurs uniformes, derrière des barbelés. À droite de l’image, trois soldats allemands regardent l’objectif, l’un deux tenant un morceau de pain en direction des prisonniers qui tendent la main pour s’en saisir. En haut de l’image a été écrit à la main « Kriegsgefangene im Sennelager 1914 » (« Prisonniers de guerre à Sennelager 1914 »). Le verso présente un message manuscrit, le destinataire et l’envoyeur ne sont pas lisibles. Sennelager est un quartier de Paderborn. Durant la Première guerre mondiale, l’un des cinq plus grands camps de prisonniers de guerre de Westphalie y est créé. Parmi les soldats français faits prisonniers sur le front occidental se trouvaient au début des soldats issus des colonies françaises d’Afrique de l’ouest et du nord.

Fotopostkarte "Kriegsgefangene im Sennelager | Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg
Postkartensammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventarnummer
HM_0_09216_024
Maße
9 x 14 cm
Material/Technik
Papier/Fotografie;

Bezug (was)
Soldat
Kriegsgefangenenlager
Kriegsgefangener
Erster Weltkrieg
Kolonialsoldat
Bezug (wer)
Franzosen
Bezug (wo)
Paderborn
Bezug (wann)
1914-1918

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sennelager
(wann)
1914
(Beschreibung)
Aufgenommen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Sennelager
(wann)
1914
(Beschreibung)
Verfasst

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotopostkarte

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)