Akten
Ernst Hoffnung am Magnetenberg bei Crandorf
Enthält u.a.: Verleihung des auflässigen Berggebäudes Weintraube unter dem Namen "Ernst Hoffnung" an den Kommerzienrat Hermann Dietrich Lindheim in Ullersdorf.- Niederbringung eines Schurfschachtes.- Aufgewältigung des Ernst Hoffnung Stolln (früher Weintraube Stolln).- Betriebsplan.- Aufgewältigung des alten Tageschachtes an der Markscheide mit Sechs Brüder Stolln.- Reduzierung der Belegung.- Vergleich mit Christian Friedrich Lang wegen Überlassung von Waldboden am Ernst Hoffnung Stollnmundloch zum Haldensturz.- Vortrieb eines Querschlages vom Sechs Brüder Stolln zum Alfred Schurfschacht.- Lossagung durch die Lindheimschen Erben.- Verwahrung.- Entschädigung des Begüterten Lang wegen einer abgerollten Haldenmauer.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 597 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 05. E
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
- Laufzeit
-
1854 - 1860, 1866, 1877
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
Entstanden
- 1854 - 1860, 1866, 1877