Arbeitspapier

Demographiesensitivität und Nachhaltigkeit der Länder- und Kommunalfinanzen: Ein Ost-West-Vergleich

Der Beitrag untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die öffentlichen Finanzen anhand des Konzeptes der Altersstrukturprofile. Der Fokus liegt dabei auf der Länder- und Gemeindeebene. Neben einer starken Demographiesensitivität der Ausgaben und Einnahmen zeigt sich, dass bis 2030 demographische Dividenden auf der Länder- und Gemeindeebene generiert werden können. Ostdeutschland profitiert von den demographischen Veränderungen stärker als Westdeutschland. Zusätzlich wird eine Analyse der Nachhaltigkeit der Länder- und Gemeindehaushalte präsentiert. Unsere Modellrechnungen zeigen, dass das Nahziel ausgeglichener Haushalte relativ unproblematisch auf der Länder- und Gemeindeebene erreicht werden kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Dresden Discussion Paper Series in Economics ; No. 17/07

Klassifikation
Wirtschaft
Demographic Economics: Public Policy
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
Thema
Fiskalföderalismus
Öffentliche Finanzen
Demographischer Wandel
Nachhaltigkeit
Länderfinanzen
Gemeindefinanzen
Haushaltskonsolidierung
Altersstruktur der Bevölkerung
Alternde Bevölkerung
Neue Bundesländer
Alte Bundesländer
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofmann, Michael
Seitz, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Dresden
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hofmann, Michael
  • Seitz, Helmut
  • Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)