Journal article | Zeitschriftenartikel

Märkte, Biografien, Storytelling: Gelingen und Scheitern beim Aufbau von Marktidentitäten

Die Marktsoziologie hat dargelegt, dass Märkte grundlegend in soziale Strukturen eingebettet sind. Allerdings wurden bisher Biografien als relevante Kontexte marktlicher Einbettung wenig beachtet. So bleibt beispielsweise offen, wie biografische Erfahrungen Markthandeln beeinflussen und wie dieses im Gegenzug biografisch verarbeitet wird. Der vorliegende Artikel setzt hier an. Er leistet einen konzeptionellen und einen empirischen Beitrag: Konzeptionell zeigt er im Anschluss an die Theorie von Harrison C. White, wie sich im Schnittfeld von Märkten und personalen Styles ("Biografien") Marktidentitäten ausbilden. Marktidentitäten sind labile Konstrukte, die permanent ihre Anschlussfähigkeit an die Märkte und Biografien sicherstellen müssen, die sich in ihnen kreuzen. Empirisch präsentiert der Beitrag zwei Fallstudien von Selbständigen ohne Angestellte (sog. Solo-Selbständigen), eine auf dem Markt für künstlerische Fotografie und eine auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Die Beispiele zeigen anhand von extremen Fällen, wie der Aufbau von Marktidentitäten scheitern und gelingen kann. Das hier vorgeschlagene Konzept der fragilen Marktidentitäten erschließt der Marktsoziologie eine weitere Dimension der Einbettung von Märkten in soziale Strukturen. Biografien sind zugleich Quellen von Markthandeln und Bezugskontexte, in denen Markterfahrungen aufgegriffen werden. (Autorenreferat)

Alternative title
Markets, biographies, storytelling: success and failure in establishing market identities
Mercados, biografías, narración de historias: éxito y fracaso en el establecimiento de identidades de mercado
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 26
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17(2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Biographie
Identität
Selbständiger
Markt
Sozialstruktur
narratives Interview
qualitative Methode
Netzwerk
Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bernhard, Stefan
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1602187
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bernhard, Stefan

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)