Journal article | Zeitschriftenartikel

It´s culture, stupid!: erklären, scheitern und weiterdenken

Kultur und Interkulturalität sind keine Dinge, auf die wir zeigen können -"Hier, das ist Kultur!"-, sondern Formen, durch die wir erleben. In der interkulturellen Theorie ist es allerdings notwendig zu erklären, was Kultur ist. So bildet sie Denkfiguren, die erklären sollen, wie Kultur die Menschen und ihr Verhalten prägt. Doch wir scheitern an der vollständigen Erklärung dieses Phänomens und müssen Auswege finden. Die Autorin schlägt daher einen anderen Ansatzpunkt vor: das Denken selbst als menschliche Erfahrung. Als Grundlage wird die psychoanalytische Erkenntnistheorie von Wilfred Bion und insbesondere seine Beschreibung des Denkens in Modellen herangezogen. Anhand eines Beispiels aus der interkulturellen Zusammenarbeit werden dann die beiden Denkansätze -Denken von Kultur und Denken in Modellen- gegenübergestellt. Im nächsten Schritt stellt sich die Frage, wie Veränderungen des Denkens beschrieben werden können. Anhand des Ansatzes vom potential space (D.W. Winnicott) wird die Bedeutung von spielerischen Tätigkeiten herausgearbeitet, die auch ein Selbstbild erschaffen und verändern können. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf ein offenes Lernen durch Erfahrung anhand des modellhaften Denkens und des spielerischen Umgangs mit Veränderung.

Alternative title
It's culture, stupid!: on explaining, failing and thinking onwards
ISSN
2196-9485
Extent
Seite(n): 9-22
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 15(26)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kultur
interkulturelle Faktoren
Erfahrung
Spiel
Modell
Denken

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Aydt, Sabine
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55563-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Aydt, Sabine

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)