Artikel
Multis: Ihre Rolle und Bedeutung in der schweizerischen Wirtschaftspolitik
Mit diesem Artikel wird der Diskurs fortgesetzt, den Avenir Suisse mit seinem Diskussionspapier Multis: Zerrbild und Wirklichkeit. Der vielfältige Beitrag globaler Unternehmen zum Schweizer Wohlstand" 2013 angestossen hat. Er behandelt ausgewählte wirtschafts- und gesellschaftspolitische Fragestellungen und gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten wird die Stellung und Rolle der Multis sowohl im Wertschöpfungsprozess als auch im Innovationssystem der Schweiz dargestellt. Das zweite Kapitel ist dem Bankensektor gewidmet, können doch die grössten Institute im internationalen Vermögensverwaltungsgeschäft ebenfalls als multinationale Unternehmen verstanden werden. Dass sich Multis nach wie vor als willkommene Projektionsfläche für allerlei Unzufriedenheit und angebliche Fehlentwicklungen anbieten, zeigt das 3. Kapitel. Es setzt sich mit der Corporate Social Responsability (CSR), der Exponiertheit der Schweiz sowie gesellschaftlichen und politischen Störfaktoren im Zusammenhang mit den Multis auseinander. Schliesslich plädiert das vierte Kapitel für eine mutige liberale Standortpolitik, weil es im ureigenen Interesse der Schweiz liegt, eine ideale Plattform für multinationale Unternehmen zu bleiben, bilden sie doch mit ihrer Innovationskraft und hohen Produktivität einen integralen Teil der nationalen Volkswirtschaft. Deshalb müssen die Stärken des Standorts gezielt gepflegt werden, ist doch der Wettbewerb um diese Unternehmen unter den heutigen und absehbaren weltwirtschaftlichen Perspketiven viel schärfer, als die Schweiz in den aktuellen wirtschafts-, finanz- und steuerpolitischen Gesetzesprojekten dieser Standortgunst sollte deshalb zum strategischen Ziel der schweizerischen Aussen- und Wirtschaftspolitik gemacht werden. Es ist dies zugegebenermassen ein normativer Ansatz, der sich allerdings gut begründen lässt.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Aussenwirtschaft ; ISSN: 0004-8216 ; Volume: 67 ; Year: 2016 ; Issue: 1 ; Pages: 1-26 ; St.Gallen: Universität St.Gallen, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG)
- Classification
-
Wirtschaft
Firm Behavior: Theory
Multinational Firms; International Business
Innovation and Invention: Processes and Incentives
- Subject
-
Mutltinationale Unternehmen
schweizerische Wirtschaftspolitik
Schweizerische Volkswirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Walser, Rudolf
Bischofberger, Alois
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität St.Gallen, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG)
- (where)
-
St.Gallen
- (when)
-
2016
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Walser, Rudolf
- Bischofberger, Alois
- Universität St.Gallen, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG)
Time of origin
- 2016