Fotografie
Buhnenfelder bei Lorchhausen
Bei Niedrigwasser treten die Buhnenfelder bei Rheindiebach deutlich aus dem Wasser hervor. Buhnen sollen helfen den Durchfluss in der Strommitte zu bündeln und somit die Wassertiefe zu erhöhen.
- Identifier
-
RMK00981
- Quelle
-
Rhein-Museum Koblenz
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 5611
Bildhöhe: 4115
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 541
Strecke bis [km]: 541
Günther Lamek; Rhein-Museum Koblenz
- Thema
-
Regulierung des Abflusses im Gewässerbett
Flussbuhne
Anlage zum Messen, Steuern oder Regeln
Wasserstandsmessung
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Buhnenfelder
Lorchhausener Grund
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Rheindiebach
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1986-10
- Letzte Aktualisierung
-
10.04.2025, 08:19 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1986-10