Bestand

Formationen der Technischen Truppe/Nachschub und Instandsetzung (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Instandsetzungstruppe zählt zusammen mit der Nachschubtruppe zu den Logistiktruppen, deren Aufgabe es ist, die Einsatzbereitschaft, Beweglichkeit und Schlagkraft des Heeres sicherzustellen. Dazu versorgen sie die Truppe mit allem, was diese zur Erfüllung ihres Auftrags benötigt.

Die Aufgabe der Instandsetzungstruppe besteht darin, dafür Sorge zu tragen, dass das hochwertige Material des Heeres möglichst lange verwendet werden kann. Dabei gewährleistet sie die Feldinstandsetzung des gesamten Materials des Heeres mit Waffen, Flugkörpern und Fahrzeugen und versetzt es in einen feldbrauchbaren Zustand. Darüber hinaus ist die Ergänzung von Ersatzteilen und Versorgungsmaterialien sicherzustellen. Damit leisten die Instandsetzungstruppen einen erheblichen Beitrag zur Sicherstellung von Einsatzbereitschaft und Kampfkraft des Heeres.

Im Frieden obliegt ihnen auch der Bereich der Technischen Materialüberprüfung und Inspektionsarbeiten sowie - soweit notwendig - die Unterstützung anderer Truppen bei Instandsetzungsdiensten.

Im Einsatzfall ist die Instandsetzungstruppe damit betraut, ausgefallenes Großgerät auf dem Gefechtsfeld zu bergen und in dafür vorgesehenen mobilen oder ortsfesten Einrichtungen wieder einsatzfähig zu machen. Die Abwesenheitsdauer des Geräts von der Truppe ist dabei so kurz wie möglich zu halten.

Den Instandsetzungstruppen stehen zur Erfüllung ihrer Aufgaben Berge- und Spezialfahrzeuge, Prüfgeräte, umfangreiche Werkzeugausstattungen und Werkzeugmaschinen zur Verfügung. Die Truppe verfügt über hochqualifiziertes Fachpersonal, das bei seiner Tätigkeit auch Grundsätze der Betriebswirtschaft zu berücksichtigen hat.

In dem Bestand sind auch Unterlagen der Nachschubtruppe überliefert.

Folgende Einheiten haben Unterlagen an das Bundesarchiv abgegeben:

Instandsetzung:

Instandsetzungskommandos: 1, 2, 3

Instandsetzungsregimenter: 2, 21, 41

Instandsetzungsbataillone: 2, 7, 10, 12, 110, 210, 220, 440, 500, 610, 961

Instandsetzungskompanien: 110, 360, 560, 720, 730, 740, 750, 752, 860

Instandsetzungsausbildungskompanie 9/II

Regionalinstandsetzungszentrum Fuldatal und Unna

Systeminstandsetzungszentrum: 800, 850

Nachschub:

Gebirgsnachschubbataillon 8

Nachschubkommandos: 1, 2, 3

Nachschubregimenter: 22

Nachschubbataillone: 1, 2, 4, 6, 11, 10, 12, 73, 110, 141, 411, 481, 804, 854, 864

Nachschubbataillon (Munition) 483 WHNS (Wartime Host Nation Support)

Nachschubbataillon (Betriebsstoff) 485 WHNS (Wartime Host Nation Support)

Nachschubbataillone (Sonderwaffen): 320

Nachschubkompanien: 20, 40, 120, 180, 200, 350, 360, 730, 750, 752, 760

Nachschubdepotkompanie 811

Logistik:

Logistikregimenter: 21, 47

Transport:

Gebirgstragtierkompanien: 220, 230

Krankentransportbataillon 330

Schweres Transportbataillon 110, 931, 932

Transportbataillone: 120, 133, 143, 210, 370 444, 496, 730, 801, 861, 972

Inhaltliche Charakterisierung: Alarmwesen, Ausbildung, Bataillonssportfeste, Chroniken, Dienst- und Geschäftsbetrieb, Einsatzbefehle, Felddienstanweisungen, Festschriften, Innere Führung, Heeres-, Korps-, Divisions- und Bataillonsübungen, Planübungen, Jahresausbildungsbefehle, Kasernenbefehle, Kompaniebefehle, Lagevorträge, Lehrgangsunterlagen, Lehrübungen, Lehrvorführungen, Manöver, Militärische Tagebücher, Mobilmachungsangelegenheiten, Organisation, Organisationsbefehle, Patenschaften, Sicherheit, Stabsbefehle, Stabsdienstordnung, Standortbefehle, Stellenbesetzungslisten, Truppenübungsplatzaufenthalte, Urkunden, Versorgungsübungen. Vereinzelte Verschlusssachen.

Unterlagen zu KFOR,SFOR, IFOR Einsätzen

Erschließungszustand: Findbuch

Umfang, Erläuterung: 580 AE

Zitierweise: BArch BH 20/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch BH 20
Umfang
974 Aufbewahrungseinheiten; 16,7 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Verteidigung >> Bundesministerium der Verteidigung und Bundeswehr >> Streitkräfte >> Verbände und Dienststellen des Heeres
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: Amtsdrucksachenbestand BHD 32 Formationen der Technischen Truppen

Literatur: Range, Clemens: Das Heer der Bundeswehr, Stuttgart, 1978

Schulz, Siegfried: Das neue Heer, Koblenz / Bonn, 1979

Provenienz
Instandsetzungsbataillon 2 (InstBtl 2), 1975-
Bestandslaufzeit
1956 -

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Instandsetzungsbataillon 2 (InstBtl 2), 1975-

Entstanden

  • 1956 -

Ähnliche Objekte (12)