Journal article | Zeitschriftenartikel

Ins Netz gegangen: Industrielle Beziehungen im Netzwerk-Konzern am Beispiel der Hoechst AG

"Die Hoechst AG befindet sich seit einigen Jahren in einem tiefgreifenden Reorganisationsprozess, der sich insgesamt als ein Paradebeispiel für die Herausbildung eines 'Netzwerk-Konzerns' begreifen lässt. Diese neuartige Organisationsform vormals divisional und hierarchisch organisierter Großunternehmen impliziert auf verschiedenen Ebenen die Durchsetzung komplex-reziproker Kooperations- und Konkurrenzbeziehungen sowie ihre Verbindung mit der strategischen Steuerung und Kontrolle durch ein fokales Unternehmen. Dabei kommt es zu einer Vervielfältigung der organisationsinternen Interessenkonflikte und zu gegenläufigen Bewegungen von Dezentralisierung und Rezentralisierung. Die netzwerkförmige Reorganisation geht mit einer neuen Form der Lohn- Leistungspolitik des Managements einher und führt zu gravierenden Veränderungen der Bedingungen betrieblicher Interessenvertretung. Dies wird anhand eines neuen Entgeltsystems und der Interessenvertretung am Standort Frankfurt dargelegt." (Autorenreferat)

Ins Netz gegangen: Industrielle Beziehungen im Netzwerk-Konzern am Beispiel der Hoechst AG

Urheber*in: Becker, Steffen; Menz, Wolfgang; Sablowski, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Gone into an network: industrial relations in the networked group, using Hoeschst AG as an example
ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 9-34
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 6(1)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Personalwesen
Unternehmen
Konzern
Großbetrieb
Organisationsform
Reorganisation
Netzwerk
Interessenvertretung
Lohnpolitik
Leistung
Lohn
Hierarchie
industrielle Beziehungen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Becker, Steffen
Menz, Wolfgang
Sablowski, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-344812
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Becker, Steffen
  • Menz, Wolfgang
  • Sablowski, Thomas

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)