Archivale

Das Neutor mit Stadtmauer, Vorwerk, Wachhaus. Um 1820

Dubletten von Ans. 296
296 a: Radierung koloriert
296 b: kolorierter Druck nach der Radierung
296 c: Radierung koloriert
296 d: Radierung
296 e: Druck, Himmel blau koloriert
296 f: Radierung

1
/
1

Reference number
F 3/1, 0296 a-f
Former reference number
296 a:Bleistift u.l.: U 49 aRückseite: o.r.: F V \\b\a Nr. 3Stempel StB Ulm und Ulm a.D.Stempel StA Ulm296 bBleistift u.l.: U 49 bRückseite: o.r.: F V \\b\d Nr. 9Stempel StB Ulm und Ulm a.D.296c:Museum 1741 gehem. Sign. v. Archiv: Ans 301 b296 d:Bleistift o.r.: 4506.8u.l.: U 49 dFarbstift: o.r.: F V \\a Nr. 9Rückseite: Stempel StB Ulm und Ulm a.D.296 e:Bleistift o.r.: 2458u.l.: U 38Rückseite: Stempel StB Ulmehem. Sign. v. Archiv: Ans 301296 fBleistift o.r.: 3410u.l.: U 38 aRückseite: Stempel StB Ulmehem. Sign. v. Archiv: Ans 301 a
Formal description
296 a: - rechte Seite braun verfärbt296 c: - M.r.u.: Dreiviertelkreisrunder Kratzer in der Platte296 f: - Rand o. Wasserflecken - Rand l.: braun verfärbt - u.l.: Loch vom Holzwurm - senkrechte Falznaht in der Mitte
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 296 a: 32,5 x 44,9
296 b: 34 x 42,5
296 c: 25,2 x 36,5
296 d: 26,5 x 36,5
296 e: 34 x 42,5
296 f: 25,9 x 37,5

Bildgröße (H. x Br. in cm): je 22,5 x 33,4

Herstellungstechnik: Verschiedene; siehe bei Beschreibung. 296 c+f: o+u. beschnitten; 296 d: u. beschnitten

Bezeichnung auf dem Original: 296 e (Repro): u.M.: "Das Neuthor in Ulm mit seinen Wachtürmen. Erbaut 1514. Abgebrochen 1861

Künstler: Johannes Hans (1765-1826)

Context
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Neutor
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
um 1820 (bis ca 1880)

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • um 1820 (bis ca 1880)

Other Objects (12)