Arbeitspapier | Working paper

Inviting or avoiding deception through trust? Conceptual exploration of an ambivalent relationship

"Der Beitrag erörtert konzeptionell das Verhältnis zwischen Vertrauen und Täuschung. Der Autor schlägt fünf allgemeine Thesen zu täuschenden Signalen der Vertrauenswürdigkeit, dem Aufheben von Ungewissheit im Vertrauen, den moralischen Implikationen von Vertrauen und Täuschen, der Selbsttäuschung im Vertrauen und der Reversibilität von Vertrauen vor. Die allgemeine Schlussfolgerung lautet, dass Vertrauen und Täuschung sich gegenseitig sowohl ermöglichen als auch verhindern und dass diese ambivalente Beziehung auf dem für Vertrauen und Misstrauen charakteristischen Schenken und Entziehen von Glauben beruht. Die Ambivalenz zwischen Vertrauen und Täuschung ist nicht nur für die weitere Forschung von Belang, sondern sie ist auch praktisch relevant, um Fälle von Täuschung im privaten wie im öffentlichen Leben besser verstehen zu können, indem man sie vor dem Hintergrund von Vertrauensbeziehungen betrachtet, welche Täuschung – gleichzeitig – ermöglichen, verhindern, erfordern und verbieten." [Autorenreferat]

Inviting or avoiding deception through trust? Conceptual exploration of an ambivalent relationship

Urheber*in: Möllering, Guido

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Entäuschung durch Vertrauen vermeiden oder begünstigen? Konzeptionelle Untersuchung eines ambivalenten Verhältnisses
ISSN
1864-4333
Extent
Seite(n): 25
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Working Paper (8)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Vertrauen
Betrug
Moral
Ambivalenz
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Möllering, Guido
Event
Veröffentlichung
(who)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(where)
Köln
(when)
2008

Handle
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Möllering, Guido
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)