Archivgut

Nachlass Tona Baur


Biographische Daten: geb. 12.9.1892, gest. 1977, Lehrerin in Gießen, aktiv im christlichen Widerstand gegen das NS-Regime. Ab 1942 war sie im Zuchthaus Ziegenhain inhaftiert, ab 1943 bis 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück.
Bestandsbeschreibung: Der Nachlass ist noch nicht erschlossen.

Der Nachlass wurde 1990, angeregt durch die Ausstellung "Frauenalltag in Kassel 1933-1945", die das Archiv der deutschen Frauenbewegung zeigte, von Barbara Krieger-Quack, einer Nichte von Tona Baur (ihr Patenkind) ins Archiv gegeben. Er enthält Korrespondenz, lebensgeschichtliche Dokumente, Tagebuch, Manuskripte (berichte über ihre Verhöre und die Situation im Konzentrationslager, Übersetzungen aus dem Schwedischen), Zeitungsartikel und Fotos.

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-P-02
Umfang
0,1 Regalmeter
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Baur, Tona NL-P-02 >> 0 Einleitung
Bestand
Baur, Tona NL-P-02

Laufzeit
1929 - 1954

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1929 - 1954

Ähnliche Objekte (12)