Münze
Mark: Grafschaft
Vorderseite: MONETA ISERE - Kopf von vorn, links Zepter.
Rückseite: + MONETA ISERE - Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln jeweils drei Kugeln.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Das Münzbild ist eine Übernahme des 1180 von König Heinrich II. in England eingeführten Short Cross-Sterlingtyps.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18204356
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.35 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Die Münzen der Grafschaft Mark, in: Die Grafschaft Mark (1909) 675 Nr. 13; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 442 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0442]
- Klassifikation
-
Sterling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Adolf I. (1197-1249), Graf von der Mark (vor 1182-28.06.1249) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Adolf I. (1197-1249), Graf von der Mark (vor 1182-28.06.1249) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Westfalen
Iserlohn
- (wann)
-
1199-1249
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1870
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1870 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Adolf I. (1197-1249), Graf von der Mark (vor 1182-28.06.1249) (Autorität)
Entstanden
- 1199-1249
- 1870