Schriftgut
Bakteriell bedingte Erkrankungen des Atmungs- und Verdauungstraktes des Schweines.- Teil: Zur Veränderlichkeit von Bakterien - chemische Differenzierung von Rotlaufbakterien.- Abschlußbericht von Prof. Dr. Hubrig, Theobald; Dr. Erler, Wilfried; ...: Bd. 1
Enthält auch:
Protokoll der Verteidigung vom 11. Feb. 1971
Gutachten zum Abschlußbericht von Dr. Uhlig, Dessau, vom 8. Feb. 1971
Darstellung, Eigenschaften u. Zusammensetzung d. Zellwände, d. immunisierenden Antigens, d. Präzipitingene, d. Desoxyribonucleinsäuren u. d. Mureins d. Rotlaufbakterien werden beschrieben. In d. Zellwänden werden als seltene Verbindungen Glucose-6-phosphat, Galaktose-6-phosphat und Fucosamin identifiziert u. im Gehalt an Glucose, den reduzierenden Kohlenhydraten u. des Galaktosamin eine Parallelität zum Serotyp gefunden. Die determinanten Gruppen der Präzipitinogene bestehen aus unbekannten, stark basischen Monosacchariden. Die DNA enthält 38-40% G + C. Das Muramin zeigt einen eigenartigen Vernetzungstyp der Peptideinheiten. Der Mechanismus einer neuen DNA-Bestimmungsmethode wurde aufgeklärt
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DK 107/28266
- Alt-/Vorsignatur
-
F 281/39 Bd. 1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Textband + Anlagen 1-6, 8-9
- Kontext
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Veterinärmedizin >> Institut für bakterielle Tierseuchenforschung Jena >> Bakteriell bedingte Erkrankungen des Atmungs- und Verdauungstraktes des Schweines.- Teil: Zur Veränderlichkeit von Bakterien - chemische Differenzierung von Rotlaufbakterien.- Abschlußbericht von Prof. Dr. Hubrig, Theobald; Dr. Erler, Wilfried; ...
- Bestand
-
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
- Provenienz
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
- Laufzeit
-
1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
Entstanden
- 1970