Akten

Allgemeine Angelegenheiten der reformierten Gemeinde Emmerich, Bd. 1

Enthält: v.a.: Beschwerde gegen Prozessionen und das Aufstellen von Altar und Triumpfbogen in den Gassen durch die Katholiken, 17. Jh.; Pred. Johann Abraham Kruimel zu Kalkar nimmt zu einer Beschwerde des Gemeinsmannes von der Marck Stellung, die beiden Pred.zu Emmerich hätten Zuspruch und Gebet verweigert, ca. 1730/50; Vereinbarung zwischen Moritz von Nassau und dem Magistrat zu Emmerich, 1614; Georg Wilhelm von Brandenburg nimmt zu einer Bittschrift der ref. Pred. in Berg Stellung, 7 S., 1616; Abschaffung der katholischen Heiligenbilder, 1619; Ordnung des Presbyteriums oder Kirchenraths, angefangen am 1. Mai 1623 unter Pred. Werner Teschenmacher, Abschrift 4 S.; Bittbriefe des ehem. Pred. Arnold Birckmann, 1623; Unterhaltszahlungen an den ehem. Pred. Konrad Mirkinius, 1625-26; Pred. Georg Wilkius zu Kalkar kündigt Visitation an, 1627; Pred. Jodokus Rappard zu Wesel wendet sich in der Sache eines unehelichen Kindes der Ehefrau Elisabet Bartels an die Pred. zu Emmerich, 1629; Pred. u. Kirchenälteste zu Emmerich berichten den Feldpredigern Konrad Mirkinius und Peter Streithagen vom Verbot der reformierten Religionsausübung, 1629; Pred. Aegidius Falk zu Brienen und Griethausen schildert seine wirtschaftliche Notlage, 1630; Vollmacht an den Haag wegen Vergeltungsmaßnahmen, unterzeichnet von den Pred. Johannes Stoever und Peter Burmann, 1630; Wilhelm Graf zu Nassau versichert der Gemeinde, dass sein Feldpred. Peter Streithagen das Amt in der Gemeinde bald wieder ausüben werde, 1631 (Ausfertigung mit Siegel); Listen der Diakoniearmen, 1632/33; die Pred. Kaspar Keidtwert zu Wesel und Johannes Mercator zu Emmerich berichten von der Synode von Südholland, 1634; Regelung über die Jesuiten; Prof. Heinrich van Diest wegen einiger Predikanten, 1636; Ordnung für die Küster, 1639; Pred. Johannes Stoever vermacht der Gemeinde 200 Reichstaler, 1651; Protokollauszug betreffend die Kirchmeisterei , 1636-1656, und die Totengräberei, 1638/39; Anstellung eines Kirchmeisters für die St. Aldegundiskirche, 1661; Generalsynode warnt vor dem Proponenten Reinier (Reinhard) Keller aus Mülheim an der Ruhr, 1669

Kontext
Emmerich >> Reformierte Gemeinde Emmerich >> Geistliche Angelegenheiten
Bestand
4KG 014 Emmerich Emmerich

Provenienz
Evangelische Kirchengemeinde Emmerich
Laufzeit
1614-1639, 1651-1669

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Evangelische Kirchengemeinde Emmerich

Entstanden

  • 1614-1639, 1651-1669

Ähnliche Objekte (12)