Akten

Stralsundísche Verordnungen wie auch Verordnungen und Resolutionen, Dekrete und Reskripte der Landesobrigkeit

Index Stralsundischer Verordnungen: Stralsundische Bruchordnung.- Stralsundische Waisenordnung, 15. März 1593.- Verzeichnis, worin der Bürgervertrag nicht gilt.- Beliebter Kaufmanns- und Mülzereid, 1625.- Untersuchung der Frage, ob in causis contributionum notwendig als modo das Collegium gehöret werden müßte, durch den Syndikus Charisius, ingleichen durch den Syndikus Jäger.- Erinnerungen zum Bürgervertrag und Resolutio des Senatus darüber, 1673.- Dekret des Senats wegen der Worte des Hundertmännereides, 11. September 1674.- Resolution des Senats auf des Collegio Vorstellung wegen des Bürgervertrags vom 22. Dezember 1674.- Erklärung des Collegii über diese Erklärung, 1674.- Erläuterungen über die verbotene Verkäuferei, 1683.- Rationes, warum kein frisches Korn ausgeschifft werden darf, 1683.- Rationes, warum Gerste nicht ausgeschifft werden darf, 1683.- Rationes, warum auch einheimischen Kaufleuten ungewöhnliche Schiffstellen verboten, 1683.- Rationes, warum die städtischen Einwohner nicht so viel als die Verkäufer für das Getreide geben können, 1683.- Stralsundisches Reglement wegen des Kreditwesens und Senkung der Stadtschulden, 23. Oktober 1686.- Stralsundische Pfundkammerordnung, 1689.- Deduktion wegen der Stralsundischen Pfundkammer in respecta der Bierakzise vom Syndikus Schwarz, 1688.- Deduktion wegen der Pfundkammer in respecta der Konsumtionssteuer vom Syndikus Olthof, 1699.- Stralsundische Wrackordnung, 5. August 1699.- Auszug aus den Akten der Ritterschaft und Stralsunds in Sachen Pfundkammer bis 1711.Index Verordnungen, Resolutionen, Dekrete und Reskripte der Landesobrigkeit: Herzogs Philipps Verwahrungsschreiben an die Stralsundische Bürgerschaft, so hauptsächlich wider die Resolution der suspendierten Ratspersonen gerichtet ist, 20. Januar 1619.- Generalrevers des schwedischen Königs Gustav Adolf wegen der erhandelten Landgüter, 21. September 1630.- Generalrevers auf Mönchgut und den Wassermühlen, 4. November 1630.- Königliche Vollmacht an Bielke, die Stralösunder in die gepfändeten Tafelgüter zu immittieren, 25. März 1631.- Herzog Bosgislaw reversales wegen der ad tempus introducirten Akzise, 17. Juli 1631.- Ein Aufsatz von denen in damaliger Kriegszeit durch die Stralsunder begangenen violation der landesobrigkeitlichen Jurisdiktion und Gerechtsame auf Rügen.- Resolution der Königin Christina wegen Restitution Bernhard Hasert in Lassentin, 13. Oktober 1648.- Königliche Resolution für die Landstände, 24. Juli 1649.- König Carl Gustav Konfirmation des Rezesses vom 4. Juni wegen des an Königin Christina reservierten Unterhalts, insbesondere an pommerschen Tafelgütern, wovon die Stralsundischen und die der Akademie zu Greifswald zugehörigen exipiret sind, 6. Juni 1654.- Königliche Resolution für die Landstände, 1. März 1655.- König Carl Gustavs Konfirmation über die an die Stadt Stralsund erteilte General- und Spezialrevers, den Verkauf einiger fürstlicher Tafelgüter betreffend, 12. März 1655.- Pommersche Regimentform, 15. Juli 1663.- Hauptkommissionsrezeß, 5. September 1663.- Vergleich der Königlichen Regierung mit Stralsund wegen eines interims surrogati statt der Akzise, 15. November 1663.- Königliche Resolution für Stralsund, 16. Juli 1664.- Supplement des Hauptkommissionsrezesses von 1663, 10. April 1669.- Kanzleiordnung, 10. April 1669.- Königliche Resolution für die Landstände, 10. April 1669.- Königliche Resolution für Stralsund, 10. April 1669.- Königliche Resolution für die Landräte, 10. April 1669.- Landkastenordnung, 20. Dezember 1672.- Hufenpartition pro 1748.- Dekret wegen der Rats- und Hundertmännerwahlen und wegen der Revision des Bürgervertrages, 27. Juni 1673.- Königliche Resolution für Stralsund, 22. Dezember 1679.- Königliche Resolution für Stralsund, 22. November 1679.- Reskript des Generalgouvernements wegen der an Stralsund auf sechs Jahre überlassenen Akzise von 7000 Reichstalern, 4. August 1680.- Erklärung der Landstände an die Hauptkommission wegen Einrichtung der Akademie und deren Kombinierung mit dem paedagogico, wegen Oberaufsicht des Generalgouverneurs über die Gerichte in Städten, wegen rückständigen Lohnes der Tribunalsbedienten, wegen Aufhelfung des Ackerbaus, der Viehzucht und des Kommerz, wegen weiterer Modernisierung der Landesauflagen, wegen der Fuhren zum Fortifikationsbau und Abtragung eineiger Festungswerke, 24. Januar 1681.- Hauptkommissionsrezeß, 12. April 1681.- Königliche Konfirmation und Deklaration über den Hauptkommissionsrezeß von 1681 betreffend Hofdienste, 15. September 1682.- Erklärung der Königlichen Regierung über die von den Landständen bei Überreichung der königlichen Resolution vom 15. September 1682 übergebenen Punkte, 1683.- Offener Brief für Stralsund wegen Prorogation der Bauhilfe, 30. August 1683.- Königliche Resolution für Stralsund, 21. Mai 1685.- Extrakt aus besagter Resolution wegen Remission gemäß der Zinsenremission, wenngleich dieselbe schon bezahlt ist, 21. Mai 1685.- Königliche Resolution wegen Tolerierung der Reformierten, 30. Januar 1686.- Königliche Resolution für Stralsund, 10. Juli 1688.- Königliche Resolution für die Landstände, 30. Januar 1690.- Königliche Resolution für Stralsund, 15. Januar 1694.- Königliche Resolution für die Städte, 3. März 1698.- Reskript Regium an die Kammer wegen Aufhebung der Wallzulage, 24. März 1698.- Reskript Regium an die Regierung, daß die, nach introduction der Konsumtionssteuer der städtischen 1800 Hufen abzubürdende Magazinkornlieferung nicht dem platten Lande soll aufgebürdet werden, sondern dieser Defekt aus den Einkünften der Konsumtionssteuer ersetzet werden muß, item wegen Reduktion von 900 Soldaten, 18. November 1692.- Resolution Regiminis wegen Konsumtionsfreiheit für Neubauende, 15. Dezember 1698.- Königliche Resolution wegen Dispensation in Ehesachen, 26. März 1707.- Tribunalsurteil wegen hospitationis et herritioruno, 8. Juli 1709.- Tribunalsbescheid in derselben Sache, 28. Februar 1710.- Tribunalsurteil in derselben Sache, 31. Oktober 1712.- Königliche Resolution für Stralsund, 18. November 1714.- Königliche Konfirmation Stralsunder Privilegien, 13. April 1715.- Tribunaldekretum in Servicensache, 17. Mai 1715.- Interimsvergleich der Ritterschaft und Städte wegen Verringerung der städtischen Hufenanzahl, 27. April 1720.- Königliche Konfirmation des Stralsundischen Pfandkontrakts von 1715 über Born und Wieck, 5. November 1720.- dito über den Hof Born und Ahrenshoop und die Mühlen bei Bergen, 5. November 1720.- Generalkonfirmation über die von der Stadt Stralsund von 1711 bis 1715 gepfändeten Domanialgüter, 10. November 1720.- Königliche Konfirmation der General- und Spezialprivilegien der Landstände, 18. Dezember 1720.- Königliche Resolutionen für die Landstände, für die Ritterschaft, für die gesamten Städte unf für Stralsund 19. Dezember 1720.- nota, die zu der Stralsundischen Resolution gehörigen Desideria, 1720.- Reskript Reg. od Tribunal wegen Abstellung von Neuerungen im Tribunalvisitationsrezeß, 28. Dezember 1720.- Diploma nobilitatis des Stralsundischen Magistrats, 29. Dezember 1720.- Projekt des pommerschen Staats pro anno 1721.- Königliche Resolution für die Landstände, 12. Februar 1724.- Reskript regium wegen der jurisdiction des Tribunals in causis cameralibus, 27. April 1724.- Reskript regium wegen der dispensation der Ehesachen, 11. Mai 1724.- Königliche Resolution auf die Beschwerden des in Stralsund logierenden Leibregiments der Königin, 23. Februar 1727.- Königliche Erklärung über vorstehende Resolution, 10. Juli 1727.- Königliches Reskript an die Regierung über vorstehende Resolution, 10. Juli 1727.- Königliches Reskript an die Regierung wegen Verbesserung des Obdachs der Offiziere, 10. Juli 1727.- Tribunalsurteil in Sachen hospitationis et servitionum, 17. Oktober 1729.- Pactum der Landschaft mit Stralsund in Sachen Servitorium, 17. Oktober 1730.- Instruktion, wie der Mandatarius die Servicengelder zu repartiren hat, 17. Oktober 1730.- Des Königlichen Kriegskollegium Resolution wegen der Juris optionis der Bürgerschaft ratione der gemeinen Soldaten, 29. Februar 1732.- Tribunalsvergleich zwischen der Landschaft und Stralsund in Sachen Servitorium, 256. Juni 1736.- Prolongation des Vergleichs von 1736, 17. September 1740.- Konfirmation des Tribunals über den Vergleich von 1740, 10. Januar 1741.

Archivaliensignatur
Hs 0617
Alt-/Vorsignatur
HSII.388

Kontext
Handschriften >> 19. 01.02.01.19. Stralsund
Bestand
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften

Laufzeit
1593 - 1748

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1593 - 1748

Ähnliche Objekte (12)