Band
Trauer-Oden/ Welche bey Hochfürstl. Leich-Predigt in Weissenfelß abgesungen worden
- Location
 - 
                Forschungsbibliothek Gotha -- Cant.spir 8° 00667 (10)
 
- VD 17
 - 
                39:149595L
 
- Extent
 - 
                [3] Bl., 8°
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Notes
 - 
                Vollständige Vertonung der Lieder Drucke des 17. Jahrhunderts
 
- Contributor
 
- Published
 - 
                Leipzig : Köler , 1697
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:urmel-ufb-153927-8-016
 
- PURL
 
- Last update
 - 
                
                    
                        14.04.2025, 12:54 PM CEST
 
Data provider
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
 
Time of origin
- Leipzig : Köler , 1697
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Kurtze und Wahrhafte Historische Erzehlung/ Von der grausamen und fast unerhörten Papistischen Gefängnüs/ Wie auch Von der wunderbaren Erlösung aus derselben/ Eines Gott- und der Evangelischen Kirchen treu-gewesenen Schul-Rectoris, in der vornehmen Ungrischen Gräntz-Stadt Carpona/ Namens M. Georgii Lani ... : Welcher einzig und allein um der Ursachen willen/ weil Er von der Evangelischen Lehre weder abfallen/ noch denen schändlichen Reversalien unterschreiben wollen/ unschuldiger Weise im Jahr 1674. ... zum Tode verurtheilet worden ...
        
    
    
    Viridarium Politico Historicum : Lust-Garten, Allerhand Politischer denckwürdiger Regeln und sonderbahrer rarer Historien, Durch Ubersetzung aus den allerbesten bewehrtesten Latein- Frantzöischen und andern Scribenten dermassen wohl angeleget, daß sich jedermänniglich, er sey gelehrt oder ungelehrt, so wohl vor sich selbst darinnen vergnügen, als auch anderweit in täglicher Conversation, Discursen und Gesprächen, wie nichts weniger in Schrifften dadurch höchstbeliebt machen kan
        
    
    
        
    
    Hiobisches Glaubens-Bekäntniß/ Womit sich in Noth und Todt getröstet Die ... Frau Hedwig Sibylla/ gebohrne von Wolffersdorffin/ Des ... Herrn Georg Rudolphs von Groszigk/ Dero Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen etc. Hochbestalltem Obristen zu Fuß/ und Commendanten über die Guarnison der Stadt Leipzig etc. Ehe-Gemahlin : Da sie nach Gottes allein weisen Rath zu Schköna am 3. Sept. des 1690. Jahrs hochselig verschieden/ und hernach den 7. eiusdem mit Christ-Adel. Ceremonien in der Kirche daselbst beygesetzet worden
        
    
    
        
    
    Das Herrliche Begräbniß Jojadä/ Am 11. Tage des Monats Februarii 1692. Als an welchem Der ... Fürst und Herr/ Herr Christian I. Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... postulierter Administrator des Stiffts Merseburg ... In sein Fürstliches Begräbniß zu Merseburg in der Dom-Kirchen Fürstlich beygesetzt wurde/ Aus dem ... Text 2. Chron. 24. vers. 15.16. ... vorgestellet von M. Christmanno Bornemannen/ von Delitzsch/ Pfarrern in Lützschena und Hänischen
        
    
    
        
    
    Geistlicher Zins-Groschen. Wie selbiger mit Bild und Schrifft gepräget/ Und Den ein gläubiger Assaphit dem Himmlischen Zins-Herrn ableget/ in den Worten Ps. LXXIII, v. 25. 26 Wann ich dich habe/ so frage ich nichts/ [et]c. Abgebildet : Auch Bey ... Leichen-Bestattung Der ... Jf. Sabinen Elisabethen/ Des ... Johann Christophori Marci, Berühmten ICti ... eheleiblichen/ nunmehro aber seligen Tochter. Nachdem Sie den 9. Novembris des 1667sten Jahres ... durch einen sanftseligen Todt die Seele dem Him[m]el/ und den 14. selbiges Monats darauff der Leib der Erden gezollet und gezinset. In einer damahlig abgelegeten Predigt eigentlicher vorgebildet