Archivale

FR 1/FR 2-Aktennotizen

Enthält u.a.: FR-Projektierungsphase und Projektplanung (Brennelementversuchsstände, Trimmstäbe, Deckelkonstruktion, D²O-Kreisläufe, Kühlung, Wärmeaustauscher, Graphit, Brennmaterialfrage, Abgasaktivität, Wasseraufbereitung, Heliumkreislauf, Energieversorgung Reaktorgelände, Coreauslegung, Sicherheit, Schweres Wasser, Reaktorleistung); Projektierung der Experimentiereinrichtungen (Versuchsstand Regelstab, Isotopenbestrahlungskanäle); Organisation der Projektgruppe (Personalfragen, Umzugsvorbereitungen, Besprechungsnotizen, Trennungsentschädigungen, Reisekosten); Firmenbesuchsberichte (Fa. Heraeus, Fa. Permutit, Degussa, MAN, Dampfkraftwerk Badenwerk, SSW, Krupp, BBC, Fa. Dr. Fritz Sartorius); Reaktorprogramme im Ausland (norwegischer Kjeller-Reaktor, Schweizer Schwimmbadreaktor); Besichtigungsbericht der in Frage kommenden Reaktorstandorte; Internationale Atomkraftausstellung Göteborg; Arbeitsberichte (Konstruktionsarbeiten in der Arbeitsgruppe "Experimentiereinrichtungen")
Darin: Kostenschätzung der Kühlwasseranlage; Wohnungsbedarf der Reaktorgruppe Göttingen; Präsentation Reaktormodell; Bechert, K.: "Die Gefahren der radioaktiven Strahlung"; Bewertung der Vor- und Nachteile von FR 1 und FR 2

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 120
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Versuchseinrichtungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik

Laufzeit
Januar 1956-Dezember 1956

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Januar 1956-Dezember 1956

Ähnliche Objekte (12)