Amtsbücher, Register und Grundbücher
Rechnungsmanual
Einnahmen: Rest / Stadt Sulzbach (Markt-, Neustadt-, Bühl- und Bach- Viertel, Vorstadt Haag, herrschaftliche Häuser und Grundstücke, Ausländer; einzeln genannt !) / kurfürstl. Kammer- und Privatgutuntertanen; z.T. namentlich genannt !) / Hofmarken / Landsassenhintersassen (z.T. namentlich genannt !) / Landgerichts- und Landschreiberamtsuntertanen (namentlich genannt !) / Stifts- und Bürgerbauern (namentlich genannt !) / Leinhändler / Schweinstecher / neu angenommene Salzhändler / gemeine Einnahmen (Bürger und Untertanen namentlich genannt !); Ausgaben: Lieferung zur Generalkasse / Besoldung und Deputat / Abgang an herrschaftlichen Grundstücken / ferner Abgang / Zählgeld / Nachlaß auf Wasserschäden und Wetterschlag / Nachlaß wegen erlittener Feuerbrunst / gnädiger Nachlaß / gemeine Ausgaben auf Abgang / Anschaffung und Anweisung / gemeine Ausgaben;
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen 4164
- Alt-/Vorsignatur
-
Rentamt Sulzbach, Zugang 43, Nr.19
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen >> Sulzbacher Rechnungen >> 25.c. Obersteueramt Sulzbach: Tagebuch und Manual zu den ordinari Steuerrechnungen (Laufzeit: 1662 - 1770; Nr. 4121 - 4164)
- Bestand
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen
- Laufzeit
-
1770
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1770