Artikel

Windpotenzial im Mittelgebirge messen. Langzeitmessungen am 200 Meter hohen Messmast bei Kassel.

Einer der höchsten Windmessmasten Europas steht auf dem Rödeser Berg bei Kassel. Die Forschungsanlage erfasst mit ihren Messgeräten die Windbedingungen bis in 200 Meter Höhe. Ziel ist, den Einfluss von Waldflächen und Mittelgebirgslandschaft auf Windprofil und Strömungseigenschaften zu messen. Die Ergebnisse helfen, die meteorologischen Modelle zur Standortbewertung zu verbessern, die Belastungen einzelner Anlagenkompo-nenten genauer abzuschätzen und das laserbasierte LiDAR-Verfahren weiterzuentwickeln.

Windpotenzial im Mittelgebirge messen. Langzeitmessungen am 200 Meter hohen Messmast bei Kassel.

Urheber*in: Milles, Uwe

In copyright

0
/
0

ISSN
0937-8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 12/2016

Subject
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Milles, Uwe
Event
Veröffentlichung
(when)
2016

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 0325171A-B, 0325519A, 0325656C. Englische Ausgabe: Measuring wind potential in low mountain ranges. Long-term measurements on a 200-metre-high met mast near Kassel.
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)