Gemälde

Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf von der Pfalz-Neuburg

Poträt des Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1578- 1653) mit graumeliertes Haar, rötlichbraunem Schnurr- und Spitzbart. Im bildausschnitt ist das schwarze Gewand mit hochstehendem weißen Kragen erkennbar. Das Porträt ist eine Ausschnittkopie aus einem ganzfigurigen Gemälde von Antonis van Dyck (Alte Pinakothek München). Der Dargestellte konvertierte 1614 zum Katholizismus, um seine Ansprüche im Erbstreit um die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg zu behaupten. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
Inventarnummer
I-240
Maße
36,5 x 31,3 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Dreißigjähriger Krieg
Konfessionswechsel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Joseph Kurz (1768-1827)
(wann)
1800

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Joseph Kurz (1768-1827)

Entstanden

  • 1800

Ähnliche Objekte (12)