Archivale
Kinderreiche Familienväter und letzte Namensträger innerhalb der Orpo.
Adressat: Oberbürgermeister in Trier, Stadtbürgermeister in Bernkastel, Bitburg, Saarburg, Wittlich, Amtsbürgermeister in Ehrang, Konz, Landräte des Bezirks, Dezernat P II
Nachrichtlich:
Dezernat P I im Hause
Hinweis auf die Bestimmungen der Bezugserlasse, daß sich in letzter Zeit die Fälle gemehrt haben, daß Pol.-
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/1059a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 62
former reference number: I149, Folio 264
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Nr.1116/43
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: a. Erl. des Reichsführers-SS-O-Kommandos II P I (1b) 466/41 vom 28.04.1942 in I149, Folio 238, in Verbindung mit dem HVBL. Teil B Blatt 19 vom 12.10.1942
b. Erl. des Reichsführers-SS-O-Kommandos IIPI (1b) 277/42II vom 26.01.1943 in I149, Folio 256-257
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Höheren SS- und Polizeiführer im Wehrkreis XII-BdO-Ia, Wiesbaden
- Laufzeit
-
06.04.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Höheren SS- und Polizeiführer im Wehrkreis XII-BdO-Ia, Wiesbaden
Entstanden
- 06.04.1943