Urkunden

(Lucas v. Wulffen)

Archivaliensignatur
Z 2, Nr. 719 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Z 4 V, 330 Nr. 131
Maße
Höhe (cm): 18; Breite (cm): 20.5; Höhe mit Siegel (cm): 24; Breite mit Siegel (cm): 20.5
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Lucas v. Wulffen verträgt sich vor dem Kapitel St. Bartholomaei, dem Prior des neuen Klosters St. Augustini, Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst, Johann Hinric, Schreiber, Gregor Siedels, Hofmeister, Nickel von Stutz und Hans Stapel, Räten und Ratmannen des Fürsten Albrecht, mit dem Fürsten dahin, dass dieser ihm zu alten Schulden noch 150 alte Schock geben soll, wofür Lucas von Wulffen sich zugleich namens seiner Vettern, Otto und Ise von Wulffen, vom Dorfe Steckby, einem fürstlichen Lehen, lossagt.

Siegelreste/-verluste: Siegel verloren, Siegelbefestigung vorhanden

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: Wäschke, Regesten

Kontext
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
Bestand
Z 2 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II

Laufzeit
1470 Jun. 02

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1470 Jun. 02

Ähnliche Objekte (12)