Bestand
Ministerium für Militärwesen (Bestand)
Geschichte: Nach der Novemberrevolution 1918 und der damit verbundenen Auflösung des kaiserlich-deutschen Heeres und der sächsischen Armee wurde das sächsische Kriegsministerium zum Ministerium für Militärwesen umgebildet. Da die Heeresverwaltung insgesamt auf das Reich überging, verlor auch die sächsische Heeresverwaltung ihre Eigenständigkeit. Die Überleitung der Truppen und Militärbehörden auf dem Territorium Sachsens in die Reichswehr bzw. die Auflösung von Truppenverbänden und Militärbehörden geschah durch Abwicklungsstellen unter Leitung des Heeresabwicklungsamts Sachsen. Das Ministerium für Militärwesen wurde am 15.11.1918 gebildet und am 04.05.1920 aufgelöst.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Inhalt: Neugestaltung des Heeres.- Geschäftseinteilung.- Vergütungen für Kriegsleistungen.- Grenzschutzkommandos.- Armeemuseum.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11251
- Umfang
-
2,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.01 Ministerium, zentrale Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1914 - 1922
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1914 - 1922